Kiel.Sailing.City. – Die Stadtmarke der Landeshauptstadt Kiel
Stadtinfo Sehenswürdigkeiten
Stadtinfo Kiel am Wasser
Stadtinfo Touristen
Die Landeshauptstadt Kiel nutzt seit 2016 eine moderne und dynamische Stadtmarke, die das maritime Erbe der Stadt mit ihrer zukunftsorientierten Ausrichtung verbindet. Die Marke "Kiel.Sailing.City." präsentiert sich in einem charakteristischen blauen Design und spiegelt die besondere Identität der Fördestadt wider.
Die Stadtmarke Kiel.Sailing.City.
Die Stadtmarke Kiel.Sailing.City. ist das offizielle Markenzeichen der Landeshauptstadt Kiel. Sie zeigt das Wort "Kiel" in dynamischen blauen Buchstaben, das sich im Wasser spiegelt. Die Ergänzung "Sailing.City." vervollständigt die Marke und unterstreicht die maritime Tradition Kiels als Segelstadt.
Die Kieler Agentur boy | Strategie und Kommunikation entwickelte diese Marke, um Kiel als moderne, maritime und lebenswerte Stadt zu positionieren. Das blaue Design symbolisiert das Wasser der Kieler Förde und die enge Verbindung der Stadt zum Meer. Die Spiegelung verleiht der Marke Dynamik und Bewegung, was zur lebendigen Atmosphäre der Segelstadt passt.
Verwendung in der Stadtverwaltung
Für die offizielle Kommunikation der Stadtverwaltung wird die Stadtmarke mit dem traditionellen Stadtwappen und dem Schriftzug "Landeshauptstadt Kiel" kombiniert. Diese Lösung entstand nach dem Wunsch zahlreicher Ratsleute und vieler Kieler, die nicht auf das Stadtwappen im Briefkopf städtischer Schreiben verzichten wollten.
Die Kombination aus Stadtmarke, Wappen und Schriftzug erscheint auf:
- Briefköpfen der Stadtverwaltung
- Städtischen Publikationen und deren Impressum
- Offiziellen Dokumenten
- Fahrzeugen der Stadt
Für verschiedene Anforderungen entwickelte die Agentur boy unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten. Bei Faltblättern steht beispielsweise auf dem Titelblatt die neue Dachmarke, während im Impressum Wappen und Schriftzug erscheinen. Das Dienstsiegel zeigt nur das Wappen, Todesanzeigen kombinieren Wappen und Schriftzug.
Bei repräsentativen Anlässen wie Flaggen und Uniformen wird weiterhin das traditionelle Stadtwappen verwendet.
Dachmarkenstruktur für Partner
Die Stadtmarke ist nicht nur für die Stadtverwaltung reserviert. Andere Institutionen und Unternehmen können im Rahmen einer entwickelten Dachmarkenstruktur zeigen, dass sie Teil der "Kiel.Sailing.City." sind. Diese Strategie schafft ein kohärentes Erscheinungsbild der gesamten Stadt.
Für Markenpartner gibt es eine spezielle Logoversion: "FREUNDE VON Kiel.Sailing.City". Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen können dieses Logo nutzen, um ihre Verbundenheit mit Kiel zu demonstrieren. Auch städtische Tochterfirmen sollen die Marke führen.
Politischer Prozess und Beschlussfassung
Die Einführung der neuen Stadtmarke war nicht ohne Diskussionen. Nach zwei Vertagungen stimmte die Kieler Ratsversammlung im März 2016 über die Stadtmarke ab. Die Entscheidung berücksichtigte die Bedenken vieler Ratsleute und Bürger bezüglich des Stadtwappens.
Die neue Variante der Stadtmarke in Verbindung mit Stadtwappen und Schriftzug "Landeshauptstadt Kiel" für die Stadtverwaltung war eine Kompromisslösung, die breite Akzeptanz fand.
Die Stadtmarke Kiel.Sailing.City. respektiert die historische Identität der Stadt durch die Beibehaltung des Stadtwappens und schafft gleichzeitig eine zeitgemäße, maritime Markenidentität. Die systematische Umsetzung und die Offenheit für Partner machen sie zu einem wichtigen Instrument der Stadtentwicklung und des Stadtmarketings.
Noch mehr Informationen zu den Kieler Institutionen findest du in unserer Rubrik Rund um die Stadt. Viel Spaß beim Entdecken!