39. Schleswig Holstein Gourmet Festival – Kulinarik zwischen Tradition und Moderne

Das Schleswig Holstein Gourmet Festival eröffnete seine Saison mit einem festlichen 7-Gänge-Menü, das von namhaften Spitzenköchen kreiert wurde. Die Veranstaltung an der Lübecker Bucht zeigte eindrucksvoll, wie sich Tradition und Innovation in der norddeutschen Kulinarik vereinen. Bis März 2026 sind 32 weitere Veranstaltungen geplant.

Zwei Männer unterschiedlichen Alters an einem Strand mit Wasser und einer Seebrücke im Hintergrund
Christoph Rüffer und Klaus-Peter Wilhöft bei der Eröffnung der 39. Ausgabe des Schleswig-Holsteinischen Genussfestivals am Strand von Travemünde, © Louisa Geilser

Ein kulinarisches Erlebnis für Genießer

Jedes Jahr lädt das Festival Genießerinnen und Genießer dazu ein, besondere kulinarische Erlebnisse zu entdecken. Das Event begeistert mit Qualität und Vielfalt und setzt ein starkes Zeichen für den echten Norden. Neben dem gastronomischen Angebot ist das Festival auch ein touristisches Aushängeschild für die Region.

Sterneköche und kreative Küche

Zum Auftaktim Lübecker Maritim Seehotel präsentierten Christoph Rüffer, Nathalie Leblond, Simone Melis, Thomas Lemke und Taro Bünemann ein Menü, das klassische Küche mit modernen Akzenten verband. Das Rindertatar mit Kaviar und Sauerrahm-Perlen setzte einen besonderen Akzent. Auch die weiteren Gänge zeigten eine beeindruckende Aromenvielfalt und handwerkliche Präzision. Die Weinbegleitung mit Spezialitäten aus Georgien, Franken und Kalabrien rundete das Erlebnis ab.

Atmosphäre und Auftakt im Maritim Seehotel

Der Empfang im Maritim war geprägt von guter Stimmung und Gastfreundschaft. Champagner Lanson und raffinierte Appetizer wie Croustade mit Nordseekrabben bildeten den Auftakt. In seiner Ansprache hob Klaus-Peter Willhöft, Vorsitzender des SHGF e.V., die Rolle des Festivals als Brücke zwischen Tradition und Moderne hervor.

Festival in der Nebensaison als Geheimtipp

Die Wahl der Nebensaison sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Der Großteil der Gäste reist aus Deutschland an, ein kleiner Teil aus Dänemark. Das Festival fungiert als Treffpunkt für Feinschmecker aus unterschiedlichen Regionen und setzt besondere Akzente im Norden.

Musik und Teamgeist prägen das Erlebnis

Star-Saxophonist Noah Fischer bereicherte die Veranstaltung musikalisch mit jazzigen und souligen Interpretationen. Beim Abschluss präsentierte sich das gesamte Team aus Service und Küche gemeinsam im Festsaal und wurde mit großem Applaus bedacht. Diese Zusammenarbeit unterstreicht den ausgeprägten Teamgeist und die Leidenschaft hinter dem Festival.

Bedeutung für die Branche und die Region

Die Gastronomie spürt aktuell Herausforderungen wie gestiegene Preise, Fachkräftebedarf und Unsicherheit. Das Schleswig Holstein Gourmet Festival setzt hier ein starkes Zeichen und rückt die Qualität und Vielfalt des gastronomischen Angebots ins Rampenlicht. Internationale Spitzenköche bereichern das Festival und bringen Glanz in die dunklere Jahreszeit. Das Festival bleibt damit ein Lichtblick und Impulsgeber für den Norden.

Ausblick auf die kommende Saison

Bis März 2026 sind 32 weitere Veranstaltungen geplant. Die kommenden Events versprechen neue kulinarische Höhepunkte und führen die Erfolgsgeschichte des Festivals fort. Das genaue Programm finden ihr unter gourmetfestival.de

Noch mehr Berichte und Kulinarik-Tipps gibt es bei uns auf kiel-magazin.de.

Quelle:  Genussfestival Schleswig-Holstein
Weitere Empfehlungen