Die besten Kneipen in Kiel
Gastronomie Bars & Kneipen
Top Themen Singles
Stadtinfo Touristen
Kiel bietet eine vielfältige Kneipenlandschaft, die von traditionellen Lokalen bis hin zu modernen Cocktailbars reicht. Ob handwerklich gebrautes Bier, kreative Cocktails oder ein entspannter Abend in gemütlicher Atmosphäre – die Landeshauptstadt hat für jeden Geschmack passende Locations. Die Kieler Kneipenszene zeichnet sich durch ihre Authentizität und den persönlichen Charakter aus. Hier stehen echte Menschen hinter durchdachten Konzepten, fernab von Franchise-Ketten und Mainstream-Lokalen. Entdecke die authentische Kieler Barszene mit ihren individuellen Charakteren und besonderen Atmosphären hier in unserem Artikel.

Welche Kneipe ist für wen?
Einheimische und Stammgäste
Viele der vorgestellten Kneipen haben treue Stammgäste, die die familiäre Atmosphäre und den persönlichen Kontakt zu den Betreibern schätzen. Du wirst schnell Teil der Gemeinschaft und findest Anschluss.
Touristen und Besucher
Als Besucher der Stadt erhältst du in diesen authentischen Locations einen echten Einblick in die Kieler Kultur. Die Betreiber geben gerne Tipps und erzählen Geschichten über ihre Stadt.
Studenten und junge Erwachsene
Die günstigen Preise, die entspannte Atmosphäre und die vielfältigen Angebote machen viele der Kneipen zu beliebten Treffpunkten für Studenten. Besonders Locations wie das Prinz Willy mit Coworking-Möglichkeiten oder das Taktlos mit WLAN sprechen diese Zielgruppe an.
Viel Spaß beim Entdecken!
1. Kleiner Kobel
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Der Kleine Kobel verbindet Brauhandwerk mit Gastronomie auf besondere Weise. Brau- & Malzmeister Broder verwirklicht hier seine Vision vom eigenständigen Bierbrauen in kleinen Chargen ohne kommerzielle Vorgaben und Kompromisse. Das Konzept sieht vor, dass die frisch gebrauten Biere direkt aus fünf Zapfhähnen ausgeschenkt werden – ohne den üblichen Umweg über Flasche und Einzelhandel.
Neben klassischen Biersorten entstehen hier auch außergewöhnliche Kreationen, die anderswo nicht erhältlich sind. Die entspannte Atmosphäre fördert die Begegnung zwischen Nachbarn und Gästen aus ganz Kiel. Besonders bemerkenswert ist der partizipative Ansatz: Der Betreiber möchte, dass der Ort von seinen Besuchern mitgestaltet wird. Kulturschaffende und ehrenamtlich Engagierte finden hier Raum für ihre Aktivitäten.
Standort: Calvinstraße 20, 24114 Kiel
Website: kleiner-kobel.de
2. Hot Rock Kiel
Das Hot Rock Kiel etablierte sich seit 2009 als feste Größe in der Kieler Rockmusik-Szene. Die Bar richtet sich gezielt an Rockfans und Metalheads und bietet eine authentische Rockbar-Atmosphäre mit sorgfältig ausgewählter Musik aus allen Epochen der Rockgeschichte. Die Räumlichkeiten sind in einen gemütlichen Nichtraucherbereich und einen separaten Raucherbereich unterteilt, um verschiedenen Gästepräferenzen gerecht zu werden.
Zur Ausstattung gehören kostenlose Dart- und Tischkickermöglichkeiten, die das Unterhaltungsangebot ergänzen. Die umfangreiche Getränkekarte umfasst Flensburger Pils vom Fass in verschiedenen Größen (0,3l bis 1,5l Pitcher), diverse Flaschenbiere, Longdrinks mit Markenspirituosen wie Tanqueray Gin, Jack Daniels und Single Malt Whisky sowie eine Auswahl an Weinen und Softdrinks.
Standort: Harriesstraße 1, 24114 Kiel
Website: hot-rock-kiel.de
3. Sprottenhafen
Der Sprottenhafen kann auf eine über 50-jährige Geschichte zurückblicken und gilt als eine der ältesten Kneipen Kiels, möglicherweise sogar als die älteste noch betriebene Gaststätte der Stadt. Das Lokal verkörpert klassische Kieler Kneipenkultur mit einem Angebot, das sich an den Bedürfnissen der Stammgäste orientiert. Köstritzer Pils vom Fass bildet das Herzstück des Getränkeangebots, ergänzt durch Dartspiele und umfassende Sportübertragungen.
Besondere Aufmerksamkeit erhalten Spiele von Holstein Kiel, Bundesliga-Begegnungen, WM/EM-Spiele und Auftritte des THW Kiel. Bei Bundesliga-Spielen öffnet die Kneipe bereits um 15:00 Uhr. Für besondere Sportereignisse werden die Öffnungszeiten flexibel angepasst. Die Räumlichkeiten können für private Veranstaltungen, Partys, Geburtstage und andere Feiern gemietet werden.
Standort: Sophienblatt 67, 24114 Kiel
Website: sprottenhafen.de
4. Café-Bar Taktlos
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Das Taktlos blickt auf eine 31-jährige Geschichte zurück und etablierte sich seit 1991 als feste Institution in der Kieler Gastronomie-Szene. Das Konzept der Café-Bar ermöglicht einen nahtlosen Übergang vom Nachmittagskaffee zum Feierabendbier, da die Öffnung erst um 16:00 Uhr erfolgt. Die Räumlichkeiten bieten Platz für etwa 65 Gäste an Tischen, 7 Tresenplätze und eine circa 20 Quadratmeter große Freisitzfläche für die warme Jahreszeit.
Eine separate Raucherlounge mit etwa 20 Sitzplätzen ergänzt das Angebot. Das Musikkonzept verfolgt bewusst eine Alternative zum Mainstream – die Auswahl erfolgt mit besonderer Sorgfalt und bildet einen wesentlichen Bestandteil der Atmosphäre. Das Getränkeangebot umfasst drei Fassbiersorten, diverse Flaschenbiere, Cocktails und Heißgetränke. Am Wochenende wird ab 10:00 Uhr bis mindestens 14:00 Uhr Frühstück serviert. Das Lokal verfügt über freies WLAN und teilweise über Steckdosen an den Tischen.
Standort: Hansastraße 26, 24118 Kiel
Website: taktlos-kiel.de
5. T-Kiela Bar
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Die T-Kiela Bar in der Bergstraße kombiniert Bar- und Club-Atmosphäre und richtet sich an ein partyorientiertes Publikum. Das Lokal zeichnet sich durch eine lebendige Atmosphäre mit Tanzfläche und regelmäßigen DJ-Sets aus. Gäste heben besonders die Qualität der Cocktails, die Freundlichkeit des Personals und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Die Bar bietet günstige Getränkepreise und faire Eintrittspreise, ergänzt durch regelmäßige kostenlose Aktionen und Specials.
Ein besonderes Merkmal sind die Live-Konzerte, die das Programm bereichern und für zusätzliche Highlights sorgen. Die Musik wird als passend und abwechslungsreich beschrieben, wobei verschiedene Genres Berücksichtigung finden. Das Ambiente wird durchweg als elektrisierend und ausgelassen charakterisiert, was die Bar zu einem beliebten Ziel für Gruppen macht, die einen lebhaften Abend verbringen möchten. Neben Getränken wird auch Essen angeboten.
Standort: Bergstraße 28, 24103 Kiel
6. MUM&DAD
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Das MUM&DAD, früher unter dem Namen Exlex bekannt, verkörpert das Konzept einer wandlungsfähigen Gaststätte am Ziegelteich. Tagsüber fungiert die Location als Café und versorgt Gäste mit Kaffee und anderen Heißgetränken. Mit fortschreitendem Abend wandelt sich der Charakter zur szeneverbundenen Kneipe mit entsprechend angepasster Atmosphäre. Besonders samstags (mit Ausnahme der Sommermonate) erweitert sich das Angebot um DJ-Sets, wobei die DJs wöchentlich wechseln und für musikalische Abwechslung sorgen.
Die Lage am Ziegelteich in der Nähe der Innenstadt macht das Lokal zu einem gut erreichbaren Treffpunkt. Das kleine Eckcafé zeichnet sich durch seine freundliche Atmosphäre und den persönlichen Charakter aus, der sowohl Stammgäste als auch neue Besucher anzieht. Die Verbindung von Café-Kultur am Tag und Kneipen-Atmosphäre am Abend spricht verschiedene Zielgruppen an und ermöglicht vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.
Standort: Ziegelteich 14, 24103 Kiel
Website: mumdadkiel.de
7. Café-Bar Cultura
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Die Café-Bar Cultura entstand 2012 in den ehemaligen Räumlichkeiten des Café Zebra in der Kirchhofallee. Inhaber Michael Andrade, Gewinner des Kieler Cocktail-Cups 2011/12, brachte umfangreiche Erfahrungen aus der Kieler Gastronomie-Szene mit. Seine Ausbildung absolvierte er unter Peter Bohrmann in der Astor-Bar, danach sammelte er Erfahrungen in der Harry's Bar in der Holtenauer Straße und der Mozart-Bar an der Kiellinie. Zusätzlich betreibt er den mobilen Cocktail-Service "Der Shaker".
Nach aufwendigen Umbauarbeiten entstand eine Mischung aus Tages-Location und abendlichem Treffpunkt. Die Einrichtung kombiniert gemütlich-warme Erdtöne mit freundlichen, hellen Farben, wobei der rustikale Charakter des Vorgängers weitgehend erhalten blieb. Insgesamt 60 Lounge-Cubes, Barhocker und Bänke bieten Platz für verschiedene Anlässe. Ein besonderes Highlight stellt die exklusive Verfügbarkeit aller bisherigen Kieler-Woche-Cocktails nach den Originalrezepten von Peter Bohrmann dar. Die Getränkekarte umfasst neben Cocktails eine große Auswahl deutscher Weine, ausgefallene Whiskey- und Rumsorten sowie verschiedene warme und kalte Getränke. Rauchen ist in den Räumlichkeiten ausdrücklich gestattet.
Standort: Kirchhofallee 83, 24114 Kiel
Website: dershaker.de
8. Prinz Willy
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Das Prinz Willy verfolgt ein vielseitiges Konzept, das Café, Coworking Space und Bar-Betrieb miteinander verbindet. Montag bis Freitag öffnet die Location um 14:00 Uhr als Café und Coworking Space, am Wochenende ab 15:00 Uhr. Das kulinarische Angebot umfasst vegane Waffeln, hausgemachte Kuchen wie Zitronen-, Schokokirsch- oder veganen Apfelkuchen. Bei den Getränken reicht die Palette von Espresso Martini über Cocktails bis hin zu Tannenzäpfle und anderen Fassbieren.
Am Wochenende und bei Veranstaltungen verlängern sich die Öffnungszeiten bis 23:00 Uhr. Für private Veranstaltungen können die gesamten Räumlichkeiten gemietet werden. Dieser Service umfasst die Nutzung aller Räume, Tischaufbau durch das Personal, Getränkeservice nach Wahl gegen vorher festgelegten Betrag und die Möglichkeit, eigenes Essen mitzubringen. Eine Tanzfläche kann eingerichtet werden, wobei eigene Musik mitgebracht werden kann, allerdings mit Lautstärkebegrenzung. Das Prinz Willy wird vom Verein zur Förderung der kulturellen Vielfalt Kiel e.V. betrieben und nimmt Spenden zur Unterstützung entgegen.
Standort: Lutherstraße 9, 24114 Kiel
Website: prinzwilly.de
Die Kieler Barszene präsentiert sich als vielfältige Landschaft individueller Konzepte und authentischer Atmosphären. Von der traditionsreichen Eckkneipe über handwerkliche Brauereien bis hin zu professionellen Cocktailbars deckt das Angebot verschiedenste Geschmäcker und Ansprüche ab. Besonders bemerkenswert ist die persönliche Note der Betreiber, die hinter ihren Konzepten stehen und Orte der Begegnung schaffen. Diese Locations bieten sowohl Einheimischen als auch Besuchern authentische Erlebnisse abseits standardisierter Gastronomie-Konzepte.