Kieler Weltkindertag 2025: Ein Fest für Kinderrechte
Freizeit Kinder & Familien
Freizeit Events
Der Weltkindertag steht an und das Arbeitsbündnis Frühe Hilfen Kiel des Bildungsdezernats sowie das Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut laden alle Familien der Stadt auf den Rathausplatz ein. Am Samstag, 20. September 2025, von 10.00 bis 15.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und kostenloses Programm ganz im Zeichen der Kinderrechte.

Wann: | Samstag, 20. September 2025, 10.00 bis 15.00 Uhr |
Wo: | Rathausplatz |
Eintritt: | frei |
Kinderrechte spielerisch entdecken
Der Weltkindertag findet jedes Jahr am 20. September statt. An diesem Tag rücken die Rechte von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt und in ganz Deutschland organisieren Städte und Gemeinden besondere Aktionen für diesen wichtigen Tag.
In Kiel erwartet die Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm. Verschiedene Mitmach-Aktionen und Kinderspiele laden zum Entdecken ein. Jede Station hebt dabei ein bestimmtes Kinderrecht hervor, wobei die Kinder spielerisch lernen, welche Rechte sie haben und warum diese so wichtig sind.
Vielfältige Angebote sozialer Institutionen
Zahlreiche soziale Institutionen aus Kiel beteiligen sich an der Veranstaltung. Sie gestalten kreative und abwechslungsreiche Angebote für die jungen Besucherinnen und Besucher. An den verschiedenen Stationen können Kinder und Jugendliche ihre Rechte nicht nur kennenlernen, sondern auch aktiv erleben. Das Besondere: Alle Angebote sind kostenfrei.
Buntes Bühnenprogramm von Kindern für Kinder
Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist das vielfältige Bühnenprogramm. Theater, Tanz und Musik sorgen für Unterhaltung auf dem Rathausplatz. Das Besondere dabei: Die Bühne gestalten überwiegend Kieler Kita- und Schulkinder selbst.
Das Motto "Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!" unterstreicht die wichtige Verbindung zwischen Kinderrechten und demokratischen Werten. Wenn Kinder ihre Rechte kennen und respektiert werden, lernen sie gleichzeitig demokratische Grundprinzipien.
Der Weltkindertag in Kiel zeigt: Kinderrechte sind nicht nur theoretische Konzepte, sondern lebendige Werte, die im Alltag gelebt werden müssen. Das bunte Fest am Rathausplatz macht diese wichtige Botschaft für alle Beteiligten erlebbar.
Weitere Informationen gibt es unter kieler-gegen-kinderarmut.de.