Die Kieler Afrikatage 2025
Freizeit Events
Stadtinfo Rund um die Stadt
Die Afrikatage Kiel kehren 2025 zurück und verwandeln die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt drei Tage lang in ein buntes Zentrum afrikanischer Kultur. Vom 12. bis 14. September 2025 erwartet die Besuchenden ein vielfältiges Programm aus Bildung, Kultur und Unterhaltung an verschiedenen Veranstaltungsorten.

Eröffnung mit kritischem Dokumentarfilm
Das Bildungsfestival startet am 12. September 2025 um 16.00 Uhr in der Seeburg am Düsternbrooker Weg. Nach der offiziellen Eröffnung mit Grußworten und Trommelbegleitung zeigt das Festival um 17.00 Uhr den Dokumentarfilm "The Last Seed" der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Der Film beleuchtet die bedrohliche Lage der afrikanischen Landwirtschaft und zeigt Konflikte um die Kontrolle von Saatgut auf. Im Anschluss diskutieren Experten um 18.30 Uhr über "Afrikas Landwirtschaft zwischen Konzernen und Ernährungssouveränität". Der erste Tag klingt bei gemeinsamem Essen und Austausch aus.
Workshops und Live-Musik am Haupttag
Der 13. September bildet den Höhepunkt der Afrikatage. Von 13.00 bis 22.00 Uhr verwandelt sich die Seeburg in einen lebendigen Marktplatz afrikanischer Kultur. Das Programm startet um 13.30 Uhr mit einem Vortrag über "Rassismus verstehen und abbauen – koloniale Spuren in Schleswig-Holstein erkennen".
Familien kommen besonders auf ihre Kosten: Um 14.00 Uhr beginnt ein Upcycling-Workshop für Kinder, gefolgt von afrikanischem Kulturtanz um 14.30 Uhr. Der Trommelworkshop "Reise in die rhythmische Welt Afrikas" mit Bacar Gadji um 16.15 Uhr richtet sich an Erwachsene und Kinder gleichermaßen.
Bildung und gesellschaftliche Themen
Das Festival verbindet Unterhaltung geschickt mit Bildung. Um 15.00 Uhr lädt der Workshop "Let's talk - about Africa!" mit Marie-Louise Petersen-Scharff zum Dialog ein. Eine Podiumsdiskussion um 16.45 Uhr behandelt das wichtige Thema "Elternmitwirkungsmöglichkeiten in der Schule" und fragt, wie Eltern mit Migrationsgeschichte besser eingebunden werden können.
Den ganzen Tag über läuft ein "Markt der Möglichkeiten" mit afrikanischem Essen, Produkten und Informationen von Vereinen aus Schleswig-Holstein. Kinder lernen spielerisch ihre Rechte kennen und testen ihr Wissen beim Afrika-Quiz.
Modenschau und Live-Konzerte
Um 17.30 Uhr präsentiert eine Modenschau die Vielfalt afrikanischer Mode. Den krönenden Abschluss bildet ab 18.00 Uhr ein Live-Festival mit den Künstlern JNR Sam, Quiller, Neellzy, Prince Dapraisekid und DJ Afro, das bis 22.00 Uhr für Stimmung sorgt.
Der letzte Festivaltag am 14. September findet in der Pumpe in der Haßstraße statt. Ab 15.00 Uhr hält Dr. Doralyse Tsafack Kenfack einen Vortrag über "Herzgesundheit im Fokus - kardiovaskuläre Risiken verstehen und vorbeugen". Um 16.30 Uhr können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Zumba-Fitness mit Marie-Louise Petersen-Scharff aktiv werden. Das ganze Programm findet ihr überdies auch hier.
Die Afrikatage Kiel 2025 versprechen drei Tage voller Kultur, Bildung und Begegnung, die Afrika in all seiner Vielfalt nach Schleswig-Holstein bringen.