Howaldtswerke-Deutsche Werft AG (HDW)
Ratgeber Wirtschaft
HDW ist eine Universalwerft für Schiffe jeder Art und Größe. Sie gehört zu den modernsten Schiffbaubetrieben Europas und hat sowohl im Handels- als auch im Marineschiffbau eine technologische Spitzenposition auf dem Weltmarkt.

Das Werftareal beträgt 547.173 m².
Im Jahr 2012 wurde die Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH (HDW) in ThyssenKrupp Marine Systems GmbH (TKMS) umbenannt.
Das Produktprogramm umfasst Fähren für den Passagier- und Frachttransport, Kreuzfahrtschiffe, Gastanker, Marineüberwasserschiffe, Schiffskomponenten sowie die Modernisierung, Umbauten und Reparaturen von Marineschiffen.
Mit rund 3.200 Mitarbeitern ist HDW einer der bedeutendsten industriellen Arbeitgeber im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein.
Tochterunternehmen:
- HDW-Nobiskrug GmbH
Rendsburg (100 %) - HDW-Hagenuk Schiffstechnik GmbH (HST)
Hamburg und Kiel (100 %) - Kockums AB
Malmö und Karlskrona (100 %) - NIS Norddeutsche Informations-Systeme GmbH
Raisdorf (100 %) - MARLOG Marine Logistik GmbH
Kiel (50 %)
Weitere Infos unter www.thyssenkrupp-marinesystems.com/en/