Die Halle400 in Kiel – Von der Industriehalle zur vielseitigen Event-Location

Die Halle400 in Kiel ist ein einzigartiges Veranstaltungszentrum mit faszinierender Geschichte. Man findest hier ein Gebäude, das von der Kriegsproduktion bis zur modernen Event-Location eine beeindruckende Transformation durchlaufen hat. Mit ihrer außergewöhnlichen Architektur und vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten zählt die Halle400 zu den bedeutendsten Veranstaltungsorten in Schleswig-Holstein.

Eine Halle in Kiel direkt am Ufer der Förde gelegen mit Häusern und Bäumen im Hintergrund
Die Halle 400 vom Hauptbahnhof aus gesehen, © Convention Office Kieler Förde

Was ist die Halle400?

Die Halle400 ist ein historisches Veranstaltungszentrum und Bürogebäude in Kiel, das durch seine einzigartige Kombination aus industriellem Charme und moderner Funktionalität besticht. Als erstes Gebäude Kiels wurde sie als Stahlbeton-Skelettbau errichtet und setzt damit architektonische Maßstäbe.

Die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten

Die Halle400 bietet dir ein breites Spektrum an Veranstaltungsmöglichkeiten. Hier traten bereits bekannte Musikgruppen wie Wir sind Helden und Schandmaul auf. Comedy-Künstler wie Dave Davis und Jürgen Becker haben ebenfalls ihre Programme präsentiert.

Das modulare Raumkonzept ermöglicht dir maximale Flexibilität. Die vier Haupträume lassen sich sowohl als kleine, unabhängige Locations mit separaten Eingängen nutzen als auch zu einer großen Veranstaltungsfläche zusammenlegen.

Geschäftliche Veranstaltungen

Für Unternehmen bietet die Halle400 perfekte Bedingungen für Messen, Tagungen und Kongresse. Man profitierst von professioneller Ausstattung und beeindruckender Atmosphäre. Die verschiedenen Räumlichkeiten ermöglichen es dir, auch komplexe Veranstaltungskonzepte umzusetzen.

Die Halle400 ist auch für Hochzeiten und Jubiläen eine außergewöhnliche Wahl. Der industrielle Charme kombiniert mit modernen Annehmlichkeiten schafft eine Atmosphäre, die deine Gäste begeistern wird. In der Halle400 findest du ein Restaurant mit Biergarten – der zweitgrößten Freianlage Kiels. Das gastronomische Angebot ergänzt perfekt die Veranstaltungsmöglichkeiten.

Die strategische Lage

Die Halle400 befindet sich auf dem Kieler Ostufer an der Hörn in der Kai-City Kiel. Man erreichst die Location zu Fuß in nur wenigen Minuten von der Kieler Innenstadt. Diese zentrale Lage macht die Halle400 besonders attraktiv, da Gäste problemlos anreisen können. Die Straße unmittelbar davor wurde sogar nach dem Gebäude benannt, was die Bedeutung dieser Location für Kiel unterstreicht. Die Lage am Wasser verleiht jeder Veranstaltung eine besondere maritime Atmosphäre.

Die faszinierende Geschichte

Die Geschichte beginnt 1938, als die Vorgänger-Unternehmen der Howaldtswerke-Deutsche Werft neue Arbeits- und Lagerflächen für die Kriegsmarine benötigten. Die Fertigstellung erfolgte Anfang 1939 als Kiels erstes Stahlbeton-Skelettbau-Gebäude.

Das Gebäude verfügte über einen Luftschutzbunker für knapp 1500 Personen und wurde als Kupferschmiede, Zinnerei sowie für Werkstätten von Schiffsmotoren und -kompressoren genutzt. Während des Krieges wurde nahezu das gesamte Werftgelände zerstört, doch die Halle400 überstand als eines der wenigen Gebäude diese schwere Zeit. In der Nachkriegszeit nutzte HDW die Halle400 bis 1989 für den U-Boot-Bau.

1991 verkaufte HDW die Halle400 an die Stadt Kiel. Die Stadt wollte ein Gebäude schaffen, das Medien und Kulturschaffende beherbergt. 1993 zog ein privater Radiosender ein. Von 1995 bis 1998 verlagerte das Kieler Schauspielhaus seinen Spielbetrieb hierher.

Im Dezember 2000 verkaufte die Stadt die Halle400 an private Investoren. Nach umfassenden Umbau- und Sanierungsarbeiten erfolgte die Wiedereröffnung im Mai 2002.

Aktuelle Entwicklungen

Im März 2020 wurde der Veranstaltungsbetrieb vorübergehend eingestellt. Seit Herbst 2020 fungiert ein Teil als Kindertagesstätte. Doch die Halle400 ist als Event-Location zurückgekehrt und öffnet wieder ihre Tore. Heute findest man hier die besagte Kindertagesstätte, verschiedene Betriebe und ein Restaurant. Diese Mischnutzung zeigt die Vielseitigkeit des Gebäudes.

Die technischen Möglichkeiten

Das modulare Raumkonzept bietet maximale Flexibilität. Die verschiedenen Räume lassen sich je nach Bedarf separat oder zusammen nutzen. Trotz historischen Charakters verfügt die Halle400 über moderne technische Ausstattung und man erhält professionelle Bedingungen für alle Arten von Veranstaltungen.

Die Halle400 in Kiel ist mehr als nur eine Veranstaltungslocation – sie ist lebendiges Stück Stadtgeschichte. Die einzigartige Kombination aus historischem Charme und moderner Funktionalität macht die Halle400 zu einer der faszinierendsten Locations in Norddeutschland.

Ortsinformationen

Halle400
An der Halle 400 1
24143 Kiel
Weitere Empfehlungen