Zoo Arche Noah – Ein Familienausflug mit Tieren, Abenteuer und Nachhaltigkeit
Freizeit Tierparks
Freizeit Kinder & Familien
Stadtinfo Touristen
Willkommen im tierischen Vergnügen! Der Zoo Arche Noah bietet dir und deiner Familie ein unvergessliches Erlebnis auf 10 Hektar voller faszinierender Tiere, spannender Aktivitäten und nachhaltiger Konzepte. Hier erwartet dich nicht nur eine beeindruckende Tierwelt, sondern auch ein durchdachtes Erlebniskonzept, das Bildung, Spaß und Umweltbewusstsein miteinander verbindet.

Freianlagen für das Tierwohl
Der Zoo erstreckt sich über eine Fläche von 10 Hektar und ermöglicht Besuchern, die Anlage aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. Die Gestaltung des Parks orientiert sich an den Bedürfnissen der Tiere und schafft gleichzeitig Begegnungsmöglichkeiten für die Besucher.
Die Tierhaltung erfolgt in großzügigen Freianlagen, wodurch natürliche Verhaltensweisen der Tiere beobachtet werden können. Diese Konzeption unterscheidet den Zoo von traditionellen Anlagen mit kleineren Gehegen.
Tiervielfalt und direkte Begegnungen
Der Zoo beherbergt verschiedene Tierarten, darunter Alpakas, Kängurus, Lamas, Ziegen und Lemuren. Die Gehege sind so gestaltet, dass Besucher den Tieren nahekommen können, ohne die Sicherheit zu gefährden.
Diese direkte Nähe ermöglicht es besonders Kindern, Tiere zu beobachten und deren Verhalten zu verstehen. Die Freianlagen bieten den Tieren ausreichend Platz für ihre natürlichen Aktivitäten.
Tägliche Fütterungen als Bildungsangebot
Zweimal täglich, um 11.00 Uhr und 15.30 Uhr, finden kostenlose Fütterungsrunden statt. Die Tierpfleger begleiten die Besucher und vermitteln Wissen über die Lebensweise und Ernährung der verschiedenen Arten.
Diese Führungen bieten Einblicke in die Tierpflege und erklären die Bedürfnisse der einzelnen Arten. Besucher erfahren, wie sich die Ernährung der Tiere in freier Wildbahn von der Fütterung im Zoo unterscheidet.
Abenteuerspielplatz für Kinder
Der integrierte Spielplatz sorgt für Abwechslung während des Zoobesuchs. Kinder können auf verschiedenen Spielgeräten aktiv werden oder eine Fahrt mit der kleinen Eisenbahn unternehmen.
Diese Kombination aus Tiererlebnis und Spielmöglichkeiten macht den Zoo zu einem Ausflugsziel, das verschiedene Altersgruppen anspricht. Eltern können entspannt die Tiere beobachten, während Kinder sich auf dem Spielplatz beschäftigen.
Gastronomie und Verpflegung
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Das zentral gelegene Holzhaus-Restaurant verfügt über eine Sonnenterrasse und bietet verschiedene Speisen und Getränke. Besucher können hier eine Pause einlegen und sich stärken.
Während der Wintermonate macht das Restaurant eine Pause. In dieser Zeit können Besucher den Park verlassen, um in der Umgebung zu essen, und anschließend ihren Besuch fortsetzen.
Picknick und Grillmöglichkeiten
Nach vorheriger Anmeldung stellt der Zoo kostenlose Grillplätze zur Verfügung. Diese befinden sich in direkter Nachbarschaft zu den Gehegen von Löwen, Nasenbären und Ziegen.
Die Grillplätze sind mit Sitzgelegenheiten und Zelten ausgestattet. Diese Option eignet sich für Familienfeiern, Kindergeburtstage oder Gruppenausflüge, die ein längeres Verweilen im Zoo planen.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Der Zoo betreibt aktiven Klimaschutz durch eigene Energieerzeugung. Wind- und Solaranlagen produzieren den benötigten Strom, während die Beheizung der Gehege mit nachwachsenden Rohstoffen erfolgt.
Diese Maßnahmen verbinden den Artenschutz mit dem Klimaschutz. Besucher sehen, wie Tierschutz und Umweltbewusstsein in der Praxis umgesetzt werden können.
Unterstützung durch Spenden und Förderverein
Der Zoo finanziert sich teilweise durch Spenden und die Arbeit eines gemeinnützigen Fördervereins. Interessierte können durch eine Mitgliedschaft oder Einzelspenden zur Weiterentwicklung der Anlage beitragen.
Diese Unterstützung fließt in die Verbesserung der Tierhaltung, den Ausbau der Anlagen und die Bildungsarbeit. Der Förderverein organisiert zusätzliche Veranstaltungen und Projekte.
Tierpatenschaft als persönliche Verbindung
Besucher können Patenschaften für einzelne Tiere übernehmen. Diese Form der Unterstützung schafft eine persönliche Verbindung zwischen Paten und Tieren.
Paten erhalten regelmäßige Informationen über ihre Schützlinge und können deren Entwicklung verfolgen. Diese Patenschaften tragen zur Finanzierung der Tierpflege bei.
Praktische Informationen für den Besuch
Der Zoo eignet sich für Tagesausflüge mit der Familie oder für Gruppenbesuche. Die Kombination aus Tiererlebnis, Spielmöglichkeiten und Bildungsangeboten spricht verschiedene Interessen an.
Die Anlage ist so gestaltet, dass Besucher ihren Aufenthalt individuell gestalten können. Ob kurzer Besuch oder ganztägiger Aufenthalt mit Picknick – der Zoo bietet entsprechende Möglichkeiten.
Noch mehr Urlaubstipps findet ihr in unserer Rubrik Ausflüge. Viel Spaß beim Entdecken!