"Glückliche Tage" – Das neue Theaterstück der Komödianten
Kultur Theater, Oper & Ballett
Bei der Premiere von "Glückliche Tage" war das Publikum sofort begeistert, eine klare Empfehlung, wenn ihr ein fesselndes, berührendes Theatererlebnis sucht.

Wann? | Premiere am 9. Oktober 2025, weitere Vorstellungen bis zum 31. Oktober 2025, Fr und Sa jeweils 19.00, So 18.00 Uhr |
Wo? | Theater Die Komödianten |
Eintritt: | 20,- Euro, ermäßigt 8,- Euro |
Tickets: | Direkt hier Karten bestellen. |
Was macht "Glückliche Tage" so besonders?
Das neue Stück "Glückliche Tage" im Theater der Komödianten begeistert euch mit feinem Humor und poetischer Tiefe. Die Geschichte von Winnie, gespielt von Barbara Stollhans, und Willi, dargestellt von Matthias Lippelt, zeigt die Kraft des menschlichen Optimismus selbst in schwierigsten Situationen. Hier verschmelzen Tragik und Komik auf einzigartige Weise.
Die Handlung im Überblick
Im Mittelpunkt steht Winnie, die trotz aller Widrigkeiten ihren unerschütterlichen Optimismus nicht verliert. Zusammen mit Willi hält sie an kleinen Ritualen und alltäglichen Dingen fest, um nicht zu verzweifeln. Die Aussage "Es wird wieder ein glücklicher Tag werden!" steht für ihre Hoffnung und ihren Lebenswillen.
Winnies prall gefüllte Tasche sorgt immer wieder für kurzweilige Momente. Sie bietet Anlass für Monologe, durchbricht das Schweigen und regt zum Nachdenken an. Jeder Gegenstand wird zum Symbol für das Festhalten am Leben und die Flucht vor dem Stillstand.
Die politische und poetische Dimension
Becketts Stück zeigt euch, wie Menschen sich den Umständen ergeben und trotzdem Hoffnung bewahren. Die Ursache der Katastrophe bleibt offen, doch genau das macht die Reflexion über das menschliche Dasein und den Umgang mit dem Unausweichlichen so spannend und aktuell.
Ihr erlebt Theater, das losgelöst von Raum und Zeit agiert. Die Figuren verhalten sich widersprüchlich, akzeptieren ihr Schicksal und stellen Fragen nach Sinn und Ausweg. Damit fordert das Stück euch heraus, eure eigene Haltung zum Leben und zu Krisen zu überdenken.
Alle Informationen und weitere Details findet ihr hier.
Stöbert weiter auf kiel-magazin.de und entdeckt noch mehr inspirierende Theaterstücke und Kulturtipps!