Fischsaurier-Fossil wird neues Highlight im Zoologischen Museum Kiel
Kultur Ausstellungen
Stadtinfo Rund um die Stadt
Das Zoologische Museum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhält ein spektakuläres neues Ausstellungsstück: Das rund 185 Millionen Jahre alte Fossil eines etwa 3,8 Meter langen Ichthyosaurus. Am 7. Mai 2025 erreichte das noch in Gestein eingebettete Skelett des Fischsauriers Kiel. Es ist eine Dauerleihgabe des Naturhistorischen Museums Braunschweig. Bei einem großen Festakt zum 250-jährigen Bestehen des Zoologischen Museums am 16. Oktober 2025 soll das fertig installierte Objekt enthüllt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Spektakuläres Fossil veranschaulicht Evolution
Prof. Dr. Dirk Brandis, Direktor des Zoologischen Museums Kiel, bezeichnet das Fossil als "mit Abstand das größte und wertvollste, das ins Zoologische Museum kommt". Es vereint in besonderer Weise die zentralen Themen Meeresbiologie und Evolution, die im Ausstellungskonzept des Museums eine wichtige Rolle spielen. Die einzigartige Erhaltung des Objekts ermöglicht es, evolutionäre Prozesse und Anpassungen im marinen Bereich wirkungsvoll zu veranschaulichen.
Fundort in Baden-Württemberg
Das Fossil stammt aus dem sogenannten Posidonienschiefer aus dem Gebiet um Holzmaden in Baden-Württemberg. Diese Ablagerungen entstanden zur Zeit des Unteren Jura, auch Lias oder Schwarzer Jura genannt. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Exemplar dort entdeckt und befindet sich seitdem im Besitz des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig.
Symbol für Vernetzung der Museen
Mike Reich, Direktor des Braunschweiger Museums, erklärt die Dauerleihgabe nach Kiel mit eigenen Grabungsfunden aus dem niedersächsischen Posidonienschiefer. Darüber hinaus steht das Fossil laut Brandis auch als Symbol für die nationale und internationale Vernetzung des Zoologischen Museums Kiel.
Zusammen mit zehn weiteren Sammlungen und Museen gehören die Häuser in Braunschweig und Kiel dem Museumsverbund der Nord- und Ostsee Region (NORe e.V.) an. Die mehr als 20 Millionen zoologischen und geologischen Objekte in den NORe-Sammlungen stehen der gemeinsamen Forschung zur Verfügung.
Die feierliche Enthüllung des Ichthyosaurus-Fossils im Zoologischen Museum Kiel ist für den 16. Oktober 2025 geplant. Dann können Besucher das beeindruckende Exponat aus nächster Nähe bestaunen und mehr über die faszinierende Entwicklungsgeschichte der Meereslebewesen erfahren.