Start für die fünfte "Kieler Lesesprotte"
Freizeit Kinder & Familien
Stadtinfo Rund um die Stadt
Am 24. September 2025 startet die fünfte "Kieler Lesesprotte" um 16.00 Uhr. Alle Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen können bis zum 15. Januar 2026 als Kinderjury das beste Kinderbuch 2025 wählen. Die Eröffnung findet in der KiKiBü am Schützenpark statt.

15 nominierte Bücher zur Auswahl
Die jungen Leserinnen und Leser können aus 15 nominierten Büchern wählen. Sie müssen mindestens zwei Bücher lesen und bewerten, um Mitglied der Kinderjury zu werden. Eine Ausnahme gibt es für Lesekinder bei MENTOR-Kiel – sie können bereits mit einem gelesenen und bewerteten Buch teilnehmen.
Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer übernimmt auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft der Veranstaltung. "Wir freuen uns sehr auf die fünfte ‚Kieler Lesesprotte' und hoffen, dass sie wieder viele kleine Leserinnen und Leser anzieht", erklärt Gunna Westphal vom Organisationsteam.
Bewertungssystem entscheidet über Gewinner
Jedes Jurymitglied kann pro Buch maximal 15 Punkte vergeben. Neben der Punktzahl müssen die Kinder eine kurze Inhaltsangabe schreiben und ausführlich begründen, warum ihnen das Buch gefallen hat oder nicht. Das Buch mit den meisten Punkten von der gesamten Kinderjury erhält die Auszeichnung "Kieler Lesesprotte".
Die feierliche Preisverleihung findet am 16. April 2026 im Kieler Opernhaus statt. Dort werden alle Jurymitglieder geehrt und erhalten eine Urkunde sowie eine Broschüre mit den bewerteten Buchtiteln.
Sechs Ausleihstellen in ganz Kiel
Kieler Kinderbücherei „KiKiBü"
Zastrowstr. 19, 24114 Kiel
Öffnungszeiten: Di & Mi 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr
Stadtteilbücherei Dietrichsdorf
Langer Rehm 29, 24149 Kiel
Öffnungszeiten: Di 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 17.00 Uhr, Do 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr
Stadtteilbücherei Elmschenhagen
Bebelplatz 1, 24146 Kiel
Öffnungszeiten: Mo & Fr 15.00 – 19.00 Uhr, Di & Do 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 17.00 Uhr
Stadtteilbücherei Friedrichsort
Zum Dänischen Wohld 23, 24159 Kiel
Öffnungszeiten: Mo & Mi 13.00 – 19.00 Uhr, Di & Do 10.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 17.00 Uhr
Stadtteilbücherei Gaarden
Elisabethstr. 64, 24143 Kiel
Öffnungszeiten: Di 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 17.00 Uhr, Mi 14.00 – 17.00 Uhr, Do 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr
Stadtteilbücherei Suchsdorf
Amrumring 2, 24107 Kiel
Öffnungszeiten: Mo 14.00 – 18.00 Uhr, Di 9.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 17.00 Uhr, Do 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr
Anmeldung und Ausleihregeln
Den Anmeldebogen erhalten interessierte Kinder in den sechs Hauptausleihstellen oder unter www.kieler-lesesprotte.de. Die ausgefüllte Anmeldung können sie vor Ort abgeben oder per Post oder E-Mail an info@mentor-kiel.de senden.
Bei der Anmeldung bekommen die Kinder einen Bewertungsbogen, Tipps zum Ausfüllen und eine Liste aller nominierten Bücher. Wichtig: Die Bücher müssen immer in der Ausleihstelle zurückgegeben werden, in der sie ausgeliehen wurden. Maximal zwei Bücher können gleichzeitig ausgeliehen werden, die Leihfrist beträgt drei Wochen.
Attraktive Preise für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Neben der Ehrung bei der Preisverleihung warten weitere Preise auf die jungen Jurymitglieder. Die Schulklasse mit den meisten Jurymitgliedern erhält einen Gruppenpreis. Zusätzlich verlosen die Organisatoren unter allen teilnehmenden Kindern einen Preis für die ganze Schulklasse. Auch das lesefleißigste Kind wird ausgezeichnet.
Die "Kieler Lesesprotte" ist eine Initiative von: Büchereiverein Dietrichsdorf e. V. , Büchereiverein Suchsdorf e. V, Kieler Kinderbücherei e. V. "KiKiBü", Kieler Kinder- und Jugendbuch-Kreis, MENTOR-Kiel – Die Leselernhelfer und nettekieler Ehrenamtsbüro.