ABK startet Grünabfallsammlung

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) bietet den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt einen besonderen Service: Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, findet eine kostenlose Grünabfallsammlung statt. An insgesamt neun Samstagen von März und Juni sowie September und November können Kielerinnen und Kieler ihren Grünschnitt und Gartenabfälle bequem an verschiedenen Standorten in den Stadtteilen abgeben. Dieser Artikel erklärt dir, wie die Grünabfallsammlung funktioniert, was du beachten musst und welche Alternativen es gibt.

Eine Plastiktüte gefüllt mit verschiedenen Blättern und Ästen
Grünschnitt, © Pixabay.com / Alexander Fox | PlaNet Fox

Kostenlose Entsorgung bis zu einem Kubikmeter

Vom 6. September bis zum 29. November 2025 können Kieler Bürgerinnen und Bürger jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr kostenlos Grünschnitt aus privaten Gärten abgeben. Die ABK-Sammelfahrzeuge fahren verschiedene Stadtteile an und nehmen bis zu einem Kubikmeter Grünabfall pro Haushalt kostenfrei mit. Dazu gehören Laubhaufen, zurückgeschnittene Äste und andere Gartenabfälle. Die gesammelten Materialien werden in einer Kompostierungsanlage zu Erdenprodukten verarbeitet und können später wieder im Garten verwendet werden.

Zusätzlich können Kieler Bürger an jedem Samstag während des Aktionszeitraums im ABK-Wertstoff-Zentrum in Wellsee in der Clara-Immerwahr-Straße 6 einen Kubikmeter Grünabfall kostenfrei entsorgen.

Was darf abgegeben werden

Der ABK nimmt alle üblichen Gartenabfälle mit. Nicht erlaubt sind jedoch Plastiktüten und -säcke, Blumentöpfe, Steine, Erde, Baumschutt und Küchenabfälle. Auch Baumstümpfe und Dickholz mit einem Durchmesser über 20 Zentimetern werden nicht angenommen.

Termine der ABK-Grünabfall-Sammlung im Herbst 2025

Samstag, 6. September, 8.00 - 12.00 Uhr
Suchsdorf: Nienbrügger Weg/Alter Viedamm
Mettenhof: Königsförder Weg
Hasseldieksdamm: Bahrenbrooker Weg, Parkplatz

Samstag, 13. September, 8.00 - 12.00 Uhr
Schilksee: Tempest, Parkplatz Wertstoffcontainer
Holtenau: Herwarthstraße/Eekbrook
Pries: Steenbarg, Parkplatz Gemeinschaftsschule

Samstag, 20. September, 8.00 - 12.00 Uhr
Ellerbek: Große Ziegelstraße/Plöner Straße, Parkplatz Gerhart-Hauptmann-Schule
Wellingdorf: Neumühlener Straße/Flüggendorfer Straße, Parkplatz SVE Comet
Oppendorf: Oppendorfer Weg, zwischen Kiebitzbek und Ulmenweg
Zusätzlich können Neumühlener und Dietrichsdorfer direkt bei der Kompostierungsanlage, Hasselfelde 16, ab 9.00 Uhr einen Kubikmeter Grünabfall kostenfrei entsorgen.

Samstag, 11. Oktober, 8.00 - 12.00 Uhr
Meimersdorf: Am Dorfplatz, beim alten Spritzenhaus
Wellsee: Goerdelerring, Parkplatz gegenüber Schützenverein Hubertus
Projensdorf: Charles-Roß-Ring, Parkplatz bei Nr. 59

Samstag, 18. Oktober, 8.00 - 12.00 Uhr
Hammer: Speckenbeker Weg/Damaschkeweg (Parkplatz am Sportplatz)
Gaarden-Süd: Krummbogen, Parkplatz neben THW-Heim
Kronsburg: Kieler Kamp/Poppenbrügger Weg

Samstag, 8. November, 8.00 - 12.00 Uhr
Mettenhof: Helsinkistraße, Ende/Narvikstraße
Russee: Brunnenweg/Am Blöcken
Hassee: Uhlenkrog/Kolonnenweg

Samstag, 15. November, 8.00 - 12.00 Uhr
Gaarden: Preetzer Straße, ABK-Betriebshof Ost
Elmschenhagen: Felsenstraße, im Wendehammer vor der Kita
Kroog: Rönner Weg/Zeppelinring, Haltestelle des Schadstoffmobils

Samstag, 22. November, 8.00 - 12.00 Uhr
Suchsdorf: Alte Chaussee, Parkplatz
Blücherplatz: Blücherplatz
Schreventeich: Wilhelmplatz

Samstag, 29. November, 8.00 - 12.00 Uhr
Schilksee: Graf-Luckner-Straße zwischen Langenfelde und Seekante
Pries: Steenbarg, Parkplatz Gemeinschaftsschule
Holtenau: Friedrich-Voß-Ufer, unter der Hochbrücke

Alternative Entsorgungsmöglichkeiten

Für größere Mengen Grünabfall bietet der ABK Gartenabfall-Container in Größen bis zu 34 Kubikmeter an. Diese können beim ABK-Kundenzentrum bestellt werden. Die Container werden nach Vereinbarung angeliefert und wieder abgeholt. Nachbarn können sich einen großen Container teilen und die Kosten reduzieren.

Für kleinere Mengen gibt es ABK-Bioabfallsäcke. Diese sind ausschließlich beim ABK-Kundenzentrum im Nachhaltigkeitszentrum am Europaplatz und auf den Wertstoffhöfen erhältlich.

Sammlung geht bis Ende November

Die Herbstsammlung läuft über zwölf Wochen bis zum 29. November 2025. Dabei werden alle Kieler Stadtteile mehrfach angefahren. Weitere Informationen und alle Termine finden Interessierte im Internet. Die Herbstsammlung hilft Kielern dabei, ihre Gärten effizient auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Wichtig: Bitte entsorge keinen Grünabfall über die Restabfallbehälter! Nutze stattdessen die kostenlose Grünabfallsammlung und die weiteren Entsorgungsangebote des ABK. So stellst du sicher, dass die wertvollen Bioabfälle fachgerecht verwertet werden.

Quelle:  Landeshauptstadt Kiel

Ortsinformationen

ABK-Wertstoff-Zentrum Kiel
Clara-Immerwahr-Straße 6
24145 Kiel

Weitere Ortsinformationen

Kompostierungsanlage Dietrichsdorf
Hasselfelde 16
24149 Kiel
Weitere Empfehlungen