Tipps für Katzenbesitzer und Katzenfreunde in Kiel – Ein Ratgeber

Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland und haben eine lange Geschichte als Begleiter des Menschen. Schon die alten Ägypter verehrten diese eleganten Tiere und sprachen der Katzengöttin Bastet Schönheit, Weiblichkeit und Anmut zu. Das macht Katzen zu den vermutlich ältesten Haustieren der Menschheit. Heute sind sie ideale Mitbewohner für Stadtmenschen, da sie selbständig und pflegeleicht sind. In Kiel und Umgebung findest du zahlreiche Dienstleistungen und Angebote rund um deine Samtpfote.

Schwarz-weiße Katze ruht entspannt im grünen Gras bei Sonnenlicht.
Katze, © kiel-magazin.de

Was macht Katzen zu besonderen Haustieren?

Katzen zeichnen sich durch ihre Unabhängigkeit und ihren eigenwilligen Charakter aus. Sie benötigen nicht ständig Gesellschaft und warten geduldig zu Hause, bis du von der Arbeit zurückkehrst. Ihr weiches Fell und ihre Vorliebe fürs Schmusen machen sie zu wunderbaren Gefährten. Gleichzeitig können sie sehr wählerisch sein – eine Eigenschaft, die sie für viele Menschen besonders charmant macht.

Katzenzucht und Rassenvielfalt

Die Domestizierung der Katze begann bereits im 8. Jahrtausend vor Christus auf Zypern. Seitdem wurden vielfältige Rassen gezüchtet, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Eine Perserkatze hat andere Bedürfnisse als eine Norwegische Waldkatze oder eine Maine Coon.

Katzenbetreuung in Kiel – Professionelle Lösungen

Katzenzeit: Katzensitter für die Betreuung zu Hause

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Wenn du verreist oder beruflich unterwegs bist, bietet ein Katzensitter die beste Lösung für deine Samtpfote. Katzen sind echte Gewohnheitstiere, und ihr Zuhause ist ihr Revier und sicherer Rückzugsort. Eine plötzliche Veränderung wie ein Aufenthalt in einer Tierpension kann enormen Stress bedeuten. Neue Gerüche, unbekannte Geräusche, fremde Menschen und andere Tiere können Angst und Unwohlsein auslösen.

In Kiel bietet beispielsweise der Service Katzenzeit seit sechs Jahren professionelle Katzenbetreuung zu Hause an. Die Betreuung erfolgt direkt bei dir vor Ort, damit sich deine Katze auch in deiner Abwesenheit rundum wohl fühlt.

Die verschiedenen Betreuungspakete umfassen:

  • Basis-Paket: Füttern nach gewohntem Zeitplan, Wasser wechseln, Katzenklo reinigen, Vitalitätscheck, Haus-/Wohnungsblick und ein tägliches Foto-Update.
  • Standard-Paket: Zusätzlich Medikamentengabe und Fellpflege für Katzen mit besonderen Bedürfnissen.
  • Premium-Paket: Erweitert um Briefkasten leeren, Blumen gießen und Lüften für eine umfassende Hausbetreuung.

Die Katzenbetreuung zu Hause gilt als haushaltsnahe Dienstleistung und kann steuerlich abgesetzt werden. Voraussetzungen sind die gewerbliche Anmeldung des Sitters, die Betreuung in deinem Haushalt und bargeldlose Zahlung.

Standort: Steinberg 145, 24107 Kiel
Website: katzenzeit-kiel.de

Katzenhotels als Alternative

Wenn du doch auf eine stationäre Betreuung mit neuen Katzenfreunden für deinen Stubentiger schwörst, gibt es Katzenhotels, in denen gewährleistet wird, dass die Katzen gefüttert werden und einen Schlafplatz haben.

Das Katzenhotel Neuwühren bietet seit September 2005 auf knapp 70 m2 Innen- und 30 m2 Außenfläche genügend Raum für zehn bis zwölf Katzen. Sowohl Stubentiger als auch Freiluftfans können sich wie zu Hause fühlen. Spielzeug, Kratzbäume und Kuschelecken stehen für den Zeitvertreib zur Verfügung. Die Verpflegung mit ausreichend Frischwasser, Nass- und Trockenfutter sehen die Inhaber als Selbstverständlichkeit an. Bei Diäten oder Allergien wird individuell auf die Bedürfnisse eingegangen.

Standort: Waldweg 9, 24223 Pohnsdorf
Website: katzenhotel.neuwuehren.de

Voraussetzungen für Katzenhotels: Für die Aufnahme muss deine Katze geimpft und gesund sein, sie muss parasiten- und flohfrei und kastriert sein. Nur für Katzen unter sechs Monaten können Ausnahmen bei der Kastration gemacht werden. Im Krankheitsfall stehen die Hotels mit Tierärzten in Verbindung.

Katzenlächeln: Verhaltensberatung für Problemlösungen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Manchmal entwickeln Katzen Verhaltensweisen, die das Zusammenleben erschweren. Hier helfen spezialisierte Verhaltensberater wie Christiane Skuza von Katzenlächeln. Als einfühlsame Verhaltensberaterin hilft sie Katzenhaltern dabei, problematische Verhaltensweisen ihrer Samtpfoten aufzulösen, damit Mensch und Tier wieder zu einem verständnisvollen und glücklichen Miteinander finden.

Typische Probleme, bei denen Verhaltensberatung hilft:

  • Unsauberkeit und Markieren in der Wohnung
  • Aggressives Verhalten zwischen Katzen
  • Stress bei der Katzenvergesellschaftung
  • Ängstliches oder zurückgezogenes Verhalten
  • Übermäßiges Kratzen oder Zerstörungswut

Die Beratung erfolgt meist als 1:1-Beratung per Videocall und beinhaltet eine gemeinsame Ursachenforschung sowie die Besprechung hilfreicher Maßnahmen, die du in deinen Alltag integrieren kannst. Kundenfeedback zeigt die Erfolge: "Nach nur 8 Wochen der Zusammenarbeit leben wir endlich wieder in Frieden zusammen", berichtet eine Familie aus Kiel.

Zusätzlich bietet Christiane Skuza liebevoll gestaltete Kartensets mit praktischen Anregungen zu Themen wie Fütterung, katzengerechte Wohnung und Katzensicherheit an.

Standort: Volbehrstraße 13, 24119 Kronshagen
Website: katzenlaecheln.de

Strassentiger Nord und Tiertafel Kiel: Tierschutz und Kastration

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Der Verein Strassentiger Nord e.V. setzt sich seit 2010 für freilebende Katzen ein und leistet wichtige Arbeit gegen das Katzenelend. Mit beeindruckenden Zahlen: Über 3.461 Katzen und Kater wurden kastriert, 1.983 Katzen in ein neues Zuhause vermittelt und täglich werden 250 Katzen mit Futter versorgt.

Der Verein arbeitet zu 100 Prozent ehrenamtlich, wodurch alle Spenden direkt den Katzen zugutekommen. Sie bieten Kastrationszuschüsse von 120,- Euro für Katzen und 80,- Euro für Kater für finanziell schwache Katzenhalter. Zusätzlich gibt es regelmäßig Kastraktionsaktionen des Landes Schleswig-Holstein.

Die TierTafel Kiel unterstützt bedürftige Tierhalter mit kostenlosem Futter und Zubehör. Auch Katzenbesitzer können hier Hilfe finden, wenn sie ihre Tiere nicht ausreichend versorgen können.

Standort: Friedrichsorter Straße 3, 24159 Kiel
Website: tiertafelkiel.de

Warum Kastration so wichtig ist: Jede unkastrierte Katze trägt zum Katzenelend bei. Eine unkastrierte Katze kann theoretisch bis zu 40.000 Nachkommen im ersten Jahr haben, wenn alle überleben würden. Die Kastration ist der wichtigste Beitrag zur Reduzierung des Katzenelends.

Katzenvermittlung und Adoption

Verschiedene Organisationen in Kiel vermitteln Katzen in neue Zuhause:

  • Strassentiger Nord e.V. hat bereits 1.983 Katzen erfolgreich vermittelt
  • Tiertafel Kiel unterstützt bedürftige Tierhalter und vermittelt gelegentlich Tiere
  • Das Tierheim Uhlenkrog vermittelt regelmäßig Katzen

Praktische Tipps für Katzenhalter

  • Ernährung: Achte auf hochwertiges Katzenfutter mit ausgewogener Zusammensetzung. Nassfutter deckt den Flüssigkeitsbedarf besser ab als Trockenfutter.
  • Wohnungsgestaltung: Katzen benötigen Kratzmöglichkeiten, erhöhte Liegeplätze und Verstecke. Sichere gefährliche Gegenstände wie giftige Pflanzen oder kleine Gegenstände, die verschluckt werden können.
  • Gesundheitsvorsorge: Regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen und Parasitenkontrollen sind wichtig. Bei Verhaltensänderungen solltest du zeitnah einen Tierarzt aufsuchen.
  • Beschäftigung: Auch Wohnungskatzen brauchen Beschäftigung. Spielzeug, Kratzbäume und tägliche Spieleinheiten halten sie fit und zufrieden.

Winterpflege für Katzen

Im Winter benötigen besonders Freigänger-Katzen besonderen Schutz. Kälte, Streusalz und trockene Heizungsluft können ihre Gesundheit belasten. Kontrolliere regelmäßig die Pfoten auf Verletzungen durch Streusalz und stelle sicher, dass deine Katze warme Rückzugsorte hat.

Kiel bietet Katzenbesitzern eine gute Infrastruktur mit verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten, Beratungsangeboten und Tierschutzorganisationen. Ob professionelle Katzensitter, spezialisierte Verhaltensberater oder engagierte Tierschutzvereine – für jedes Bedürfnis findest du die passende Unterstützung. Wichtig ist, dass du die Bedürfnisse deiner Katze verstehst und ihr ein artgerechtes Leben ermöglichst. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird deine Samtpfote zu einem treuen und liebevollen Begleiter.

Für noch mehr Tipps rund um deine Haustiere lies direkt bei uns im Magazin weiter. Hier eine kleine Auswahl:

Ortsinformationen

Katzenzeit Kiel
Steinberg 145
24107 Kiel

Weitere Ortsinformationen

Katzenhotel Neuwühren
Waldweg 9
24223 Pohnsdorf
Katzenlächeln Kiel
Volbehrstraße 13
24119 Kronshagen
TierTafelKiel e.V.
Friedrichsorterstraße 3
24159 Kiel
Weitere Empfehlungen