Fabelhafte Fabelwesen verzaubern die Kieler Spiellinie
Top Themen Kieler Woche
Freizeit Kinder & Familien
Zur Kieler Woche vom 21. bis 29. Juni 2025 wird die Krusenkoppel wieder in eine fantasievolle Welt verwandelt. Unter dem Motto "Fabelhafte Fabelwesen" laden neun Tage lang zahlreiche Workshops und Aktionen zum Mitmachen, Staunen und Träumen ein. Die Spiellinie ist mit rund 260.000 Besucherinnen und Besucher jährlich Deutschlands größtes Kinder-Kultur-Angebot unter freiem Himmel.

Ein Ort der Fantasie und Kreativität
Auf dem 57.000 Quadratmeter großen Areal der Krusenkoppel entstehen in Zusammenarbeit mit dem Spiellinie-Team der vhs-Kunstschule einzigartige Kunstwerke: Ein riesiger Zyklop, ein schillernder mehrköpfiger Drache und gefilzte Elfen und Trolle im Zauberwald werden die grüne Wiese bevölkern.
14 Workshops bieten den Kindern die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden – egal ob beim Bauen, Malen, Matschen oder Verkleiden. Im verwunschenen Wurzelwald warten seltsame Wesen mit riesigen Augen, in der Farbwerkstatt entstehen Meerjungfrauen und Wasserpferde und beim Holzworkshop wird ein verwinkeltes Labyrinth gebaut.
Kiels Bürgermeisterin Renate Treutel betont die Bedeutung der Spiellinie: "Die Spiellinie macht Kinder froh – und Erwachsene ebenso. Sie ist seit mehr als 50 Jahren ein traumhafter Ort. Gemeinsam erschaffen Tausende von Kindern ein fantasievolles Gesamtkunstwerk." Dabei gehe es nicht um Konkurrenz, sondern um das gemeinsame kreative Schaffen.
Theater, Musik und Bewegung
Auch für Unterhaltung ist gesorgt: Beim Mitmachtheater des Galli Theaters wird jeden Tag ein anderes Märchen aufgeführt. Am Eingang Karolinenweg lädt eine Hüpfburg zum Toben ein. Die Ohren kommen beim musikalischen Mitmachprogramm auf ihre Kosten – mit tollen Konzerten auf der Freilichtbühne.
Dabei sind unter anderem Frau Pries und die Zappelbande, die Kinder- und Jugendchöre der Oper Kiel sowie Piet Rakete und Raketen Erna aus Berlin. Am Abend verzaubert das Kieler-Woche-Festival die Erwachsenen mit einem bunten Konzertprogramm.
Engagement der Kieler Firmen
Um die "Fabelhaften Fabelwesen" zum Leben zu erwecken, benötigt das Spiellinie-Team verschiedenste Materialien. Viele Kieler Unternehmen unterstützen das Projekt seit Jahren. Doch werden immer auch zusätzliche Spenden benötigt, wie Wolle in Grüntönen für den Drachen, große bunte Stoffreste für die Kostüme oder Vogelfedern für fantasievolle Details.
Wer die Spiellinie mit einer Materialspende unterstützen möchte, kann sich direkt an Maike Wiechmann (0431/9013429, wiechmann@foerde-vhs.de) wenden. Ein abschließender Rundgang über die Krusenkoppel am 29. Juni um 17.30 Uhr wird wieder alle großen und kleinen Künstler und Künstlerinnen zusammenbringen, um das entstandene Gesamtkunstwerk gemeinsam zu bestaunen.