Hundeschulen in Kiel – Professionelle Hundeerziehung für dich und deinen Vierbeiner

Hunde sind treue Begleiter, die jedoch eine fundierte Erziehung benötigen, um harmonisch mit ihren Menschen zusammenzuleben. In Kiel findest du zahlreiche professionelle Hundeschulen und Hundesportvereine, die dir dabei helfen, eine starke Bindung zu deinem Vierbeiner aufzubauen und alltägliche Herausforderungen zu meistern.

Junge rennt mit einem Stock hinter einem schwarzen Labrador auf einer grünen Wiese her.
Hund mit Kind, © kiel-magazin.de

Diese Einrichtungen bieten maßgeschneiderte Trainingskonzepte für Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde sowie spezialisierte Programme für Verhaltensauffälligkeiten.

Was ist eine Hundeschule und welche Aufgaben hat sie?

Eine Hundeschule ist eine spezialisierte Einrichtung, die sich auf die Ausbildung von Hunden und die Beratung ihrer Besitzer konzentriert. Das Hauptziel besteht darin, eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund zu schaffen und dem Vierbeiner wichtige Grundkommandos sowie soziales Verhalten beizubringen.

Hundeschulen arbeiten mit verschiedenen Trainingsmethoden, die auf positiver Verstärkung basieren. Sie berücksichtigen dabei die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes und passen das Training entsprechend an. Die Trainer verfügen über fundierte Kenntnisse in Hundeverhalten, Lerntheorie und artgerechter Kommunikation.

Zu den Kernaufgaben einer Hundeschule gehören die Grundausbildung von Welpen und Junghunden, die Korrektur von Verhaltensproblemen, die Vorbereitung auf Hundeprüfungen sowie die Beratung von Hundebesitzern in allen Fragen rund um die Hundehaltung. Moderne Hundeschulen setzen dabei auf wissenschaftlich fundierte Methoden ohne Gewalt oder Einschüchterung.

Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit einer Hundeschule?

Professionelle Anleitung und Expertise

Hundeschulen verfügen über qualifizierte Trainer mit fundierter Ausbildung. Sie kennen die neuesten Erkenntnisse der Verhaltensforschung und wenden bewährte Trainingsmethoden an. Diese Expertise hilft dir dabei, Fehler zu vermeiden und effektiv mit deinem Hund zu kommunizieren.

Sozialisierung und Kontakt zu anderen Hunden

In Gruppenkursen lernt dein Hund den Umgang mit Artgenossen verschiedener Größen, Rassen und Charaktere. Diese kontrollierten Begegnungen sind essentiell für die soziale Entwicklung. Dein Hund lernt, angemessen auf andere Hunde zu reagieren und Konflikte zu vermeiden.

Individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen

Seriöse Hundeschulen beschränken ihre Gruppengröße auf maximal acht Hunde, um individuell auf jedes Mensch-Hund-Team eingehen zu können. Sie analysieren die spezifischen Bedürfnisse und entwickeln passende Trainingskonzepte.

1. FördeFux

FördeFux ist eine mobile Hundeschule in Kiel, die Hundetraining direkt vor Ort anbietet – dort wo Hundebesitzer die Ergebnisse im echten Leben brauchen. Das Team arbeitet nach einer gewaltfreien und artgerechten Trainingsphilosophie und passt das Training individuell an die Bedürfnisse jeder Familie an.

Die Hundeschule bietet umfassende Welpenschulen mit kleinen Gruppen und Einzeltraining für das ideale Fundament. Für erwachsene Hunde gibt es mobile Hundeerziehung, Alltagshelden-Gruppen und verschiedene Beschäftigungsangebote wie Dummy-Training, Nasenarbeit und Rally Obedience. Bei Verhaltensproblemen wie Ängstlichkeit, Aggression oder Trennungsangst hilft FördeFux mit professioneller Verhaltensberatung.

Das Training findet in Parks, Wäldern, der Innenstadt oder im heimischen Umfeld statt. FördeFux ist registriertes Testcenter für den Hundeführerschein und bietet Sozialleistungsempfängern vergünstigte Preise an.

Standort: Gutenbergstraße 46, 24118 Kiel (mobil)
Website: foerdefux.de

2. PGHV Kiel-Süd e.V.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von PGHV Kiel-Süd e.V. (@pghv_kiel)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Der PGHV Kiel-Süd e.V. ist ein vielseitiger Hundesportverein, der eine breite Palette an Trainingsmöglichkeiten für Hunde jeden Alters anbietet. Der Verein startet bereits bei den Kleinsten: In drei Welpen- und Junghundgruppen lernen die Vierbeiner spielerisch erste Kommandos und sammeln wichtige Sozialerfahrungen. Die Trainerinnen Annedore und Lisa bereiten die Hunde hier optimal auf weiterführende Sportarten vor.

Das Sportangebot ist vielfältig: Von klassischem Agility über Mantrailing bis hin zu modernem Hoopers-Agility und Trickdogging ist für jeden Hundetyp etwas dabei. Besonders hervorzuheben ist "Fit samt Pfoten" - ein Zirkeltraining, bei dem ausnahmsweise der Mensch trainiert, während der Hund individuelle Aufgaben erhält. In der Basisausbildung bereitet der Verein Teams gezielt auf die Begleithundprüfung vor.

Standort: Töpfergrube, 24113 Kiel
Website: pghv-kiel-sued.info

3. Fördeschnuten e.V.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Fördeschnuten e.V. (@foerdeschnuten_ev)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Der Hundesportverein Fördeschnuten e.V. aus Kiel spezialisiert sich auf Rettungshundesport und Wasserarbeit nach VDH-Prüfungsordnung. Der 2021 gegründete Verein gehört seit Oktober 2024 dem DVG an und entstand aus einer Kieler Rettungshundesport- und Wasserarbeitsgruppe unter Leitung von Gerald Merke.

Die Fördeschnuten trainieren auf ihrem eigenen Hundeplatz in Hammer, den sie seit Ende 2022 in Eigeninitiative für den Rettungshundesport aufgebaut haben. Im Rettungshundesport lernen die Hunde Grundgehorsam, Gewandtheit und Flächensuche. Die Wasserarbeit findet von April bis Oktober an Kieler Stränden statt - dort bringen Hunde Gegenstände aus dem Wasser und ziehen Menschen am Rettungsring an Land.

Gerlinde Rothfeld aus Lübeck leitet als erfahrene Rettungsschwimmerin und ehemalige DRK-Hundestaffeltrainerin das Training. Der Verein will den Wasserarbeits-Sport in Schleswig-Holstein ausbauen und Menschen aller Altersstufen für den Hundesport begeistern.

Standort: Tannenholz 71, 24113 Kiel (Trainingsplatz)
Website: foerdeschnuten.de

4. Küstenwolf Hundetraining

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Die Hundeschule Küstenwolf in Kiel setzt auf eine starke Hund-Mensch-Bindung durch respektvolle Kommunikation. Inhaberin Maren Dettmann bietet Einzeltraining, Verhaltensberatung und kleine Gruppenkurse für alle Altersklassen an. Das Angebot reicht von der Welpenschule über Junghunde-Training bis zur Verhaltenstherapie bei Problemen wie Leinenaggression oder unzuverlässigem Rückruf.

Der Hundeplatz liegt in Knoop zwischen Holtenau und Altenholz am Nord-Ostsee-Kanal. Zusätzlich bietet Küstenwolf mobile Trainings im Stadtbereich, zu Hause oder im Gelände an. Spezielle Workshops wie Anti-Giftköder-Training, Objektsuche und Fungility sorgen für geistige und körperliche Auslastung. Die Social Hour ermöglicht kontrollierten Sozialkontakt zwischen den Hunden.

Besonders Tierschutzhunde, unsichere oder jagdlich motivierte Hunde profitieren vom stressfreien Training ohne Druck. Auch der Hundeführerschein vom BVZ kann erworben werden. Das Training erfolgt nach individuellen Bedürfnissen und verbindet Professionalität mit Spaß für beide Enden der Leine.

Standort: Mangoldtstraße 14, 24106 Kiel
Website: kuestenwolfhundetraining.net

5. Hundesport Kiel – Offene Hundesportgruppe

Die offene Hundesportgruppe Hundesport Kiel bietet Hundebesitzern vielfältige Trainingsmöglichkeiten an zwei Standorten in Kiel und Schönberg. Der Verein hat sich auf Rally Obedience und Mobyclass spezialisiert – zwei Hundesportarten, die sowohl körperliche als auch geistige Auslastung für die Vierbeiner bieten.

Rally Obedience kombiniert Gehorsam mit Spaß und eignet sich für Hunde aller Rassen und Altersgruppen. Bei Mobyclass stehen Mobilität und Fitness im Vordergrund. Die Trainer verstehen, dass moderne Hunde oft "arbeitslos" sind und ihre rassespezifischen Bedürfnisse ausleben möchten.

Der Verein legt großen Wert darauf, dass Mensch und Hund gemeinsam Spaß haben und dabei Gleichgesinnte treffen. Die Anmeldung für die Trainingssaison erfolgt über das Kontaktformular auf der Website.

Standorte: Eckernförder Straße 237, 24119 Kronshagen
Website: hundesport-kiel.de

6. Hundeschule zahm & garstig

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Die mobile Hundeschule zahm & garstig aus Kiel wurde von Alex und Eli gegründet, um Mensch-Hund-Beziehungen zu stärken und Alltagsprobleme zu lösen. Alex ist Psychologin und Hundetrainerin mit Schwerpunkt auf Stressbewältigung, Hibbelhunde und Aggressionsverhalten. Eli spezialisiert sich auf Tierschutzhunde, ängstliche Vierbeiner und das Thema Alleinebleiben.

Das Angebot umfasst individuelles Einzeltraining, Gruppenkurse, Social Walks und Dogwalking. Besonders hervorzuheben ist die Maulkorbberatung mit individueller Anpassung. Die beiden Trainer arbeiten fair, fachlich fundiert und pragmatisch – ohne leere Versprechungen oder Zaubertricks.

Kunden schätzen die empathische Art und das fundierte Wissen. Ein kostenloses Kennenlern-Gespräch hilft dabei, das passende Training zu finden. Die Hundeschule setzt auf nachhaltige Veränderungen und will Hundehalter und Hundehalterinnen handlungsfähig machen, statt sie jahrelang zu binden.

Standort: Niebuhrstraße 44, 24118 Kiel (mobil)
Website: hundeschule-zahmundgarstig.de

7. Hundesportfreunde Kiel e.V.

Die Hundesportfreunde Kiel trainieren seit 2007 mit ihren Hunden auf einem Gelände in Kiel-Elmschenhagen. Der Verein ist Mitglied im deutschen Verband für Gebrauchshundesportvereine (DVG) und bietet verschiedene Trainingsgruppen für fast jedes Alter von Hund und Mensch an.

Der Spaß an der Arbeit mit dem Hund steht dem Erreichen sportlicher Ziele gleich. Die Trainer leiten ehrenamtlich verschiedene Gruppen an: Welpen, Junghunde, Begleithunde, Agility, Rally Obedience, Hoopers, Sportrettungshunde und Basis-Training. Alle Trainer nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.

Für den ersten Besuch benötigen Hundebesitzer einen Nachweis über eine bestehende Haftpflichtversicherung und eine gültige Tollwutschutzimpfung für den Hund. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.

Standort: Wellseedamm 77, 24145 Kiel
Website: hundesportfreunde-kiel.de

8. Kieler Hundeschule

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Kieler Hundeschule (@kielerhundeschule)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Die Kieler Hundeschule bietet seit 2005 alltagsorientierte und artgerechte Hundeerziehung mit Spaß und Erfolg. Das Team aus qualifizierten Trainerinnen arbeitet nach neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung und bildet sich ständig weiter. Die Leiterin ist Pädagogin und Tierpsychologin.

Die Hundeschule beschränkt ihre Trainingsgruppen auf maximal acht Hunde, um individuell auf jedes Mensch-Hund-Team eingehen zu können. Das Training findet nicht nur auf dem Trainingsplatz statt, sondern auch in alltäglichen Umgebungen wie der Stadt, im Park oder im Wildgehege. Dadurch werden Hundebesitzer in realen Alltagssituationen sicher im Umgang mit ihrem Vierbeiner.

Das Angebot umfasst Welpenkurse, Junghund- und Erwachsenenhund-Training sowie Einzeltraining. Bei Problemen hilft die tierpsychologische Beratung bei Aggression, Ängsten oder Bindungsproblemen. Zusätzlich bietet die Schule vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten wie Agility, Hoopers, Treibball und Objektsuche. Alle Hunde sind willkommen – von kleinen Rassen bis zu großen Mischlingen.

Standort: Aubrook 130, 24113 Kiel (Trainingsplatz)
Website: kieler-hundeschule.de

9. Altenholzer Hundefreunde e.V.

Die Hundeschule Altenholzer Hundefreunde begleitet Hunde und ihre Besitzer vom Welpenalter bis ins hohe Alter auf dem Weg zur perfekten Sozialisierung. Das ehrenamtliche Team um die Vorsitzenden Heiko Pirk und Madita Bock geht individuell auf die Bedürfnisse jedes Hundes ein und vermittelt Besitzern ein sicheres Gefühl im Umgang mit ihrem Vierbeiner.

Auf dem ein Hektar großen Gelände am Kieler Stadtrand stehen drei eingezäunte, beleuchtete Übungsplätze zur Verfügung. Ein beheiztes Vereinsheim mit überdachter Terrasse und ein geschlossener Trainingsraum ermöglichen ganzjähriges Training bei jedem Wetter. Die Welpengruppe legt spielerisch den Grundstein für eine vertrauensvolle Mensch-Hund-Beziehung. Junghunde lernen zuverlässigen Abruf und sicheres Beherrschen der Grundkommandos. In der Erwachsenengruppe werden mit Agility-Geräten und Suchspielen kontinuierlich neue Herausforderungen geboten.

Website: altenholzer-hundefreunde.de

10. Jessi's Hunde(halter)schule

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von @jessishundehalterschule geteilter Beitrag

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Jessica führt ihre Hundeschule in Kiel und ist ausgebildete Hundetrainerin und Verhaltensberaterin. Die 46-Jährige lebt mit drei zypriotischen Tierschutzhunden und ist seit 2015 aktiv im Auslandstierschutz tätig. Ihre Ausbildung absolvierte sie bei Ziemer & Falke und bildet sich regelmäßig durch Seminare weiter.

Das Angebot umfasst Einzeltraining, Gruppentraining für Welpen bis Erwachsene, Verhaltensberatung und spezielle Kurse wie Anti-Giftköder-Training. Besonders Tierschutzhunde erhalten Ermäßigungen. Jessica bietet auch außergewöhnliche Aktivitäten wie Krimiwanderungen und Social Walks an. Der Hundeführerschein-Vorbereitungskurs bereitet auf die offizielle Prüfung vor.

Das Training basiert auf positiver Verstärkung in stressfreier Umgebung. Jessica ist mobil tätig und bietet freitags und samstags Gruppen- und Einzelunterricht an. Ihr Fokus liegt auf individuellem, zielorientiertem Training für ein harmonisches Miteinander von Hund und Halter.

Standort: Petersburger Weg 103, 24113 Kiel (mobil)
Website: jessishundehalterschule.de

Die Kieler Hundeschulen bietet eine beeindruckende Vielfalt an professionellen Trainingsmöglichkeiten für Hunde jeden Alters und ihre Besitzer. Von der spielerischen Welpenerziehung über spezialisierte Verhaltensberatung bis hin zu anspruchsvollen Hundesportarten findest du in Kiel die passende Unterstützung für deine Bedürfnisse.

Die Investition in professionelles Hundetraining zahlt sich langfristig aus. Du erhältst nicht nur einen gut erzogenen, sozialisierten Hund, sondern baust auch eine starke, vertrauensvolle Beziehung zu deinem Vierbeiner auf. Die qualifizierten Trainer in Kiel arbeiten mit modernen, gewaltfreien Methoden und passen das Training individuell an deine Situation an.

Für noch mehr Tipps rund um alle unsere felligen Freunde lest direkt bei uns im Magazin weiter. Hier eine kleine Auswahl, die euch bestimmt gefallen wird:

Ortsinformationen

FördeFux
Gutenbergstraße 46
24118 Kiel

Weitere Ortsinformationen

Polizei- und Gebrauchshundesportverein Kiel-Süd e.V.
Töpfergrube
24113 Kiel
Küstenwolf
Mangoldtstraße 14
24106 Kiel
Hundesport Kiel
Eckernförder Straße 237
24119 Kronshagen
Hundeschule zahm & garstig
Niebuhrstraße 44
24118 Kiel
Hundesportfreunde Kiel
Wellseedamm 77
24145 Kiel
Kieler Hundeschule
Aubrook 130
24113 Kiel
Altenholzer Hundefreunde e. V.
Barkmissen
24161 Altenholz
Jessi's Hunde(halter)schule
Petersburger Weg 103
24113 Kiel
Weitere Empfehlungen