Fitness kommt von innen: Gesunde Ernährung für Wohlbefinden
Freizeit Sport, Fitness & Wellness
Gastronomie Essen & Trinken
Ratgeber Fit & Gesund
Das beste Fitness-Training bringt nichts, wenn die Ernährung nicht stimmt. Fitness und Gesundheit müssen von außen und von innen kommen. Diese Erkenntnis setzt sich immer mehr durch und zeigt: Wahres Wohlbefinden entsteht nur durch die richtige Kombination aus Bewegung und bewusster Ernährung.

Krankenkassen setzen auf Vorbeugung
Krankenkassen haben diese Entwicklung längst erkannt. Sie versuchen mit verschiedenen Broschüren, Informationen, Rezepten und Veranstaltungen ihre Mitglieder zu informieren. Der Grund ist einfach: Vorbeugung gegen Krankheiten ist immer noch billiger als ihre Heilung.
Diese Strategie macht Sinn. Wer sich gesund ernährt und regelmäßig bewegt, erkrankt seltener an Diabetes, Herz-Kreislauf-Problemen oder Übergewicht. Die Kassen sparen dadurch Behandlungskosten und die Menschen leben gesünder.
Rückbesinnung auf traditionelle Lebensmittel
Modisches Fastfood und Tiefkühlkost sollten nicht ganz oben auf dem Speisezettel stehen. Das gilt auch für exotische Fertigprodukte. Stattdessen lohnt sich die Rückbesinnung auf das, womit sich unsere Groß- und Urgroßeltern ernährten.
Diese traditionelle Ernährung ist überraschend modern. Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Kartoffeln sind vitaminreich und kalorienarm. Das gilt besonders, wenn sie möglichst pur genossen werden. Kartoffeln als Pommes Frites verlieren dagegen ihre gesunden Eigenschaften.
Linsen, Bohnen und Erbsen enthalten viel Protein und Ballaststoffe. Vollkornbrot und Haferflocken sättigen länger als Weißbrot. Kartoffeln liefern Vitamin C und wichtige Mineralien. Diese einfachen Lebensmittel bilden die Grundlage einer gesunden Ernährung.
Getränke bewusst wählen
Was früher Luxus war, ist heute selbstverständlich geworden. Literweise Kaffee zu trinken ist jedoch nicht gesund. Das merkt man oft erst, wenn es schon fast zu spät ist. Herzrasen, Schlaflosigkeit und Nervosität können die Folgen sein.
Saft und Mineralwasser erfüllen oft den gleichen Zweck wie Kaffee. Sie sind für den Körper wesentlich gesünder. Wasser transportiert Nährstoffe und spült Giftstoffe aus. Fruchtsäfte liefern Vitamine, sollten aber wegen des Zuckergehalts nur in Maßen getrunken werden.
Zucker, Salz und Fett in Maßen
Das gleiche Prinzip gilt für Zucker, Salz und Fett. Zu Luthers Zeiten verbrauchte man pro Jahr so viel Zucker, wie man heute für zwei Tassen Kaffee nimmt. Diese Zahlen zeigen, wie dramatisch sich unser Konsum verändert hat.
Heute nehmen wir täglich das Vielfache der damaligen Jahresmenge zu uns. Versteckter Zucker steckt in Getränken, Fertigprodukten und sogar in herzhaften Speisen. Zu viel Salz belastet die Nieren und erhöht den Blutdruck. Schlechte Fette verstopfen die Arterien.
Praktische Umsetzung im Alltag
Die Umstellung auf gesunde Ernährung muss nicht radikal erfolgen. Kleine Schritte führen zum Ziel. Wasser statt Limonade, Vollkornbrot statt Weißbrot, frisches Obst statt Süßigkeiten – solche Veränderungen fallen leicht.
Selbst kochen hilft dabei, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten. Wer seine Mahlzeiten selbst zubereitet, weiß genau, was drin steckt. Fertigprodukte enthalten oft versteckte Zusatzstoffe, Zucker und Salz.
Die Kombination aus bewusster Ernährung und regelmäßiger Bewegung führt zu echtem Wohlbefinden. Fitness kommt eben tatsächlich auch von innen.