Die Brustvergrößerung im Fokus: Warum boomen Brustvergrößerungen?
Ratgeber Wirtschaft
Bereits seit mehreren Jahrzehnten gehören Brustvergrößerungen zu den Schönheitsoperationen, die weltweit am beliebtesten sind. Auch in Deutschland hält der Boom nach wie vor an. Mehr noch: Im internationalen Vergleich liegt Deutschland sogar an vierter Stelle. Doch worauf lässt sich diese Beliebtheit zurückführen und welche Faktoren sorgen dafür, dass Brustvergrößerungen noch immer so begehrt sind?

1,6 Millionen Brustvergrößerungen in einem Jahr: Der Wunsch nach Ästhetik prägt die Nachfrage
Bereits ab den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurde die Gesellschaft stark von unterschiedlichen Schönheitsidealen geprägt.
In vielen Kulturen werden volle Brüste seither mit Attraktivität, Weiblichkeit und Selbstbewusstsein in Verbindung gebracht. Davon zeugt auch die Anzahl der weltweit durchgeführten Operationen. So wurden im Jahr 2022 etwa 1,6 Millionen Brustvergrößerungen registriert.
Medizinische Innovationen fördern die Nachfrage nach einer Brustvergrößerung
Obwohl es bei Brustvergrößerungen primär noch immer um individuelle sowie gesellschaftliche Schönheitsideale geht, sorgen auch weitere Faktoren dafür, dass der Boom weiterhin anhält. Durch die Einführung moderner Operationsmethoden sind die Eingriffe längst nicht mehr so risikoreich wie noch vor einigen Jahren.
Patientinnen können dabei aus einer Vielzahl an Implantaten und Materialien sowie operativen Methoden wählen, die eine Anpassung an die jeweiligen körperlichen Eigenschaften ermöglichen. Zudem haben auch minimalinvasive Verfahren mit kleinen Schnitten zu kürzeren Heilungszeiten beigetragen.
So informieren sich zum Beispiel besonders viele Frauen aus der bayerischen Landeshauptstadt, die auch als Sammelbecken der schönheitsorientierten Stars und Sternchen gilt, ausführlich über die Brustvergrößerung in München, bevor sie sich für einen Eingriff oder eine bestimmte Methode entscheiden. Ähnlich halten es vor allem Frauen aus weiteren Metropolen wie Berlin, Hamburg, Köln oder Stuttgart.
Schönheitsoperationen wie die Brustvergrößerung sind längst inmitten der Gesellschaft angekommen
Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden Schönheitsoperationen von vielen Menschen argwöhnisch betrachtet und mitunter sogar verpönt. Heute akzeptiert ein Großteil der Gesellschaft sie hingegen als Option, dem Wunsch nach einem bestimmten Schönheitsideal näherzukommen.
Dazu beigetragen haben auch prominente Stars und Influencer, die sich ihre Brüste vergrößern ließen und in Interviews oder in den sozialen Medien offen über ihre Brustvergrößerung sprechen. Gleichzeitig ist die finanzielle Zugänglichkeit gestiegen, da sich die Preise durch die höhere Nachfrage und spezialisierte Angebote stabilisiert haben.
Brustvergrößerungen können positive Auswirkungen auf die emotionale Lage haben
Unabhängig von den Gründen, die Frauen zu einer Brustvergrößerung bewegen, führt ein solcher Eingriff in vielen Fällen zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl und damit verbunden auch zu einer höheren Lebensqualität.
Insbesondere nach Schwangerschaften, starkem Gewichtsverlust oder einer permanenten Unzufriedenheit mit dem äußeren Erscheinungsbild kann ein solcher Eingriff dabei helfen, das persönliche Wohlbefinden wiederherzustellen. Auch bei asymmetrischen Brüsten oder nach einer Brustkrebserkrankung kann eine Operation den Wunsch nach Normalität und Selbstvertrauen erfüllen.
Welche Methoden der Brustvergrößerung sind aktuell am beliebtesten?
Als direkte Folge medizinischer Innovationen lassen sich Brustvergrößerungen auf unterschiedliche Art und Weise durchführen. Dennoch zeigt sich, dass bestimmte Verfahrensweisen noch immer mehr Vertrauen genießen:
- Silikonimplantate sind weltweit am beliebtesten und bieten ein dauerhaftes und formstabiles Ergebnis
- Kochsalzimplantate sind sehr flexibel hinsichtlich Größe und Form, weisen allerdings einen sehr weichen Tastcharakter auf
- Kombinationen aus Eigenfett und Implantaten sind zunehmend gefragt, weil sie mehrere Vorteile vereinen
- Brustvergrößerungen mit Eigenfett steigen ebenfalls in der Beliebtheit, eignen sich jedoch nur für moderate Vergrößerungen
Ein Ende des Trends hin zur Brustvergrößerung ist nicht in Sicht
Alles deutet darauf hin, dass der Boom auch in den kommenden Jahren anhalten wird. Einerseits besteht weiterhin eine hohe Nachfrage, während zugleich neue und moderne Verfahren für geringere Risiken und überschaubare Kosten sorgen.
Da das äußere Erscheinungsbild in der heutigen Gesellschaft ein hohes Gut und das Selbstbewusstsein häufig maßgeblich mit diesem verbunden ist, ist eine sinkende Nachfrage beinahe ausgeschlossen.
Trotz aller Fortschritte sollten sich Frauen, die sich für eine Brustvergrößerung interessieren, vorab ausreichend informieren und sich vor allem von einem Facharzt über die Frage der Notwendigkeit sowie die bestmöglichen operativen Methoden aufklären lassen.