Shisha-Onlineshops auf dem Vormarsch: Was ist dran am Trend zur Shisha und zum Shisha-Tabak?
Ratgeber Wirtschaft
Der Trend zur Wasserpfeife ist längst aus den Shisha-Bars ins Internet gewandert. Wer heute eine Shisha oder Shisha-Tabak sucht, der braucht nur wenige Klicks und hat eine große Auswahl aus zahlreichen spezialisierten Shisha-Onlineshops zur Verfügung. Was steckt hinter diesem Boom, wie hat sich der Markt entwickelt und worauf sollten Interessierte beim digitalen Einkauf achten?
Wie wurde die Shisha vom Nischenprodukt zum Trend?
Shishas haben sich in den letzten Jahren von einem Nischenhobby zu einem festen Bestandteil vieler Freizeitkulturen entwickelt, etwa in WG-Runden, auf Partys oder in spezialisierten Bars. Besonders junge Erwachsene nutzen das Shisha-Rauchen häufig als soziales Ritual.
Parallel dazu ist das Online-Shopping in Deutschland insgesamt selbstverständlich geworden. inzwischen kaufen 99 % der erwachsenen Deutschen zumindest gelegentlich online ein, 39 % sogar wöchentlich.
Welche Rolle spielt der sogenannte Convenience-Faktor für Shisha-Onlineshops?
Für viele Shisha-Fans ist es einfach komfortabler, Tabak, Kohle oder Ersatzteile mit nur wenigen Klicks in einem beliebten Onlineshop wie Tugratobacco.de bestellen zu können, statt ein oder sogar mehrere Fachgeschäfte anfahren zu müssen. Online-Angebote sind rund um die Uhr verfügbar.
Preisvergleiche sind einfach und auch Menschen außerhalb großer Städte erhalten Zugang zu einer breiten Auswahl. Hinzu kommt die enge Verzahnung mit den sozialen Medien: Wer eine Shisha oder eine bestimmte Shisha-Tabaksorte in einem Video sieht, der kann sich per Link oft direkt in den passenden Shop leiten lassen.
Welche Vorteile bieten spezialisierte Shisha-Onlineshops gegenüber stationären Shisha-Fachhändlern?
Shisha-Onlineshops können ein größeres Sortiment bündeln, als es für den Präsenzhandel typisch ist. Gut sortierte Shops bieten eine breitgefächerte Auswahl an Shisha-Modellen an, von Einsteigermodellen bis zu exklusiven Designer-Wasserpfeifen. Hinzu kommt ein umfangreiches Angebot an Shisha-Tabak mit unterschiedlichen Aromen und Schnittvarianten.
Ein gutes Sortiment umfasst außerdem Kohle, Köpfe, Molassen, Mundstücke und Schläuche in allen Preisklassen. Passende Ersatzteile und Dichtungen für verschiedene Systeme sowie Zubehör wie Diffusoren, Hygienemundstücke und spezielle Reiniger sind ebenfalls verfügbar.
Durch Filterfunktionen nach Marke, Preis, Material oder Farbe können Interessierte das Setup sehr gezielt zusammenstellen. Produktbilder, Beschreibungen und Kundenbewertungen erleichtern die Einschätzung, ob ein Modell zum eigenen Gebrauch passt.
Wie verändert der Onlinehandel das Sortiment und die Markenwelt der Shisha-Branche?
Auch kleineren Marken bietet der Onlinehandel eine Bühne. Neue Tabaklinien oder Shisha-Designs können ohne eigenes Filialnetz direkt einer überregionalen Zielgruppe vorgestellt werden. Häufig nutzen Marken Social Media, um Neuheiten anzukündigen und auch als Vertriebskanal.
Gleichzeitig werden exklusive Online-Serien oder limitierte Editionen üblich, die nur in bestimmten Shops erhältlich sind. Das verstärkt den Wettbewerb zwischen Anbietern und erhöht die Auswahl für Konsumenten.
Branchenstudien für den E-Commerce zeigen, dass der Onlinehandel in Deutschland nach einer Phase der Stagnation wieder wächst und große B2C-Onlineshops 2024 zusammen einen Umsatz von über 80 Mrd. Euro erzielten. Auch Nischenprodukte wie Shisha-Produkte profitieren von dieser generell steigenden Online-Affinität.
Worauf sollten potenzielle Kunden in einem Shisha-Onlineshop achten?
Wer Shisha-Produkte online kaufen möchte, der kann die folgenden Punkte als Orientierung nutzen:
- Seriosität des Shops: Vollständiges Impressum, klare Kontaktmöglichkeiten und transparente AGB sind Grundvoraussetzungen.
- Detaillierte Produktinfos: Angaben zu Füllmengen, Materialien, Maßen und Kompatibilität helfen, Fehlkäufe zu vermeiden.
- Bewertungen und Community-Feedback: Rezensionen und Forenbeiträge geben Hinweise zu Qualität, Lieferung und Service.
- Preisstruktur und Versand: Neben dem Produktpreis sollten Versandkosten, mögliche Zuschläge für geringe Mengen und Lieferzeiten berücksichtigt werden.
- Serviceangebot: Anleitungen, FAQ-Bereiche, Chat-Beratungen oder Videos können für Einsteiger und Fortgeschrittene hilfreich sein.
Zusätzlich lohnt sich ein Blick darauf, wie aktuell das Sortiment in einem Shisha-Onlineshop ist: Werden regelmäßig neue Shisha-Tabaksorten und neue Shisha-Modelle im Sortiment aufgenommen oder wirkt das Angebot eher statisch? Des Weiteren können Bundles und Startersets gerade für Neulinge in der Shisha-Welt überaus attraktiv sein.
Der Boom wir weitergehen: Shishas und Shisha-Tabak werden in Zukunft noch beliebter als es heute bereits der Fall ist
Shishas haben sich in deutschen Freizeitkulturen etabliert. Parallel dazu ist das Online-Shopping zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Kombination erklärt, warum Shisha-Onlineshops zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Ob man gelegentlich neue Shisha-Tabaksorten ausprobieren oder eine komplette Ausstattung zusammenstellen möchte: Der Onlinehandel bietet eine große Auswahl und viele Informationsquellen. Wer beim Einkauf auf seriöse Anbieter, transparente Informationen und passende Serviceangebote achtet, der kann das digitale Angebot der zahlreichen Shisha-Onlineshops gezielt für sich nutzen.