KAI MAGNUS STING - „Ja, Wie?! Tacheles und Wurstsalat“
Veranstaltung Bühnenkunst Kabarett
Wann: Dienstag, 22. September 2026 00:00
Wo: metro-Kino im Schloßhof, Kiel

KAI MAGNUS STING - „Ja, Wie?! Tacheles und Wurstsalat“
Humoristisches Chamäleon aus dem Ruhrgebiet Kai Magnus Sting, Jahrgang 1978, steht seit fast 30 Jahren auf der Bühne. Mit Anfang 20 lernte der gebürtige Duisburger namhafte Kabarettisten wie Hanns Dieter Hüsch und Konrad Beikircher kennen, mit denen er erste Schritte in die Kleinkunstszene unternahm. Sein erstes Soloprogramm namens ...und der Rest ist Schweigen! präsentierte Sting im Jahr 1995. Diesem sollten noch zahlreiche weitere Programme folgen, wie z.B. Alles nette Leute (1997), Das Feinste vom Leben (2001), Unter Weihnachtsmännern (2006), Hömma, weiß Bescheid (2012), Gegensätze (2013 gemeinsam mit Henning Venske) und Immer ist was, weil sonst wär ja nix (2014). Dass sich Kai Magnus Sting mit Entertainment bestens auskennt, spiegelt sich auch in seinen spannenden Kriminalromanen und -hörspielen wider. So zeigt er mit Werken wie Leichenpuzzle (2006), Schlachtplatte (2015) und Die Ausrottung der Nachbarschaft (2016) feinstes Fingerspitzengefühl. Doch es sind besonders seine Liveauftritte, die Kai Magnus Sting bei seinen Fans so beliebt machen. Seit seinem Karrierestart Anfang der 90er hat der Kabarettist und Schriftsteller zahlreiche Auszeichnungen wie den Paulaner Solo+ (2002), den Kabarett-Förderpreis Sprungbrett sowie jüngst den Tana-Schanzara-Preis (2014). Und auch in TV-Sendungen wie NightWash, Mitternachtsspitzen der TV Total überzeugte Sting sein Publikum. Ob Solo oder gemeinsam mit Kabarettkollegen wie Jürgen Malmsheimer, Piet Klocke und Götz Alsmann: Kai Magnus Sting ist von deutschen Kabarettbühnen nicht mehr wegzudenken. Aktuelle Programme: Ja, Wie? Tacheles und Wurstsalat Was Tacheles und Wurstsalat miteinander zu tun haben? Kai Magnus Sting, der Kabarettist Ihres Vertrauens, wird es Ihnen ganz genau erklären. Sie sind Vegetarier? Alles kein Problem, dann gibt's eben nur Klartext. Um Probleme geht es aber trotzdem. Um die großen und um die kleinen, um die Alltäglichen und um die Individuellen. Denn eines ist sicher: Wir sitzen alle im selben Boot!
Preis: 29 €
powered by ADticket