Die Gartenidylle ohne neugierige Blick

Häuser in Kiel sind häufig von Grünflächen umgeben oder verfügen über ein Grundstück, das die Gestaltung eines Gartens erlaubt. Mitten in der Stadt lohnt sich der Flecken Natur, besonders dann, wenn die Privatsphäre gewahrt ist und kein Fremder in den Garten oder auf die Terrasse schauen kann.

Eine Rasenfläche mit Grünpflanzen und Bäumen im Hintergrund
Ein Garten mit verschiedenen Grünpflanzen, © Creative Vix / pexels.com

Die Einfriedung von Grundstücken ist vielseitig möglich. Hecken wie der Thuja Baum, Zypressen oder Kirschlorbeer gelten als beliebte Gewächse, die auch äußerst pflegeleicht sind. Das dichte Blattwerk verhindert Einblicke und leuchtet auch im Winter in sattem Grün. Daneben gibt es weitere Lösungen für den privaten Garten.

Privatsphäre für mehr Entspannung im Garten

Es gibt viele stilvolle Ideen, um einen Garten vor neugierigen Nachbarn zu schützen. Gerade hier ist die Privatsphäre wichtig, um mit der Familie die gemeinsame Zeit zu genießen. Der Garten stellt in Kiel ein kleines Paradies dar und ermöglicht eine Gestaltung nach klassischen und modernen Richtlinien. Trends wie Hochbeete und Wasserspiele werden durch eine harmonische Beleuchtung ergänzt. Zwar lässt sich das Grundstück mit einer Kamera leicht überwachen, dennoch sollte die Abgrenzung von der Straße gut sichtbar sein und am besten keinerlei Einblick ins Innere ermöglichen.

Was Hecken im Garten so besonders macht

Neben Gartenzäunen sind natürliche Materialien eine hervorragende Lösung für den Sichtschutz. Weiden, Holz und echte Pflanzen stehen bei den Kielern ganz oben. Gerade Hecken ermöglichen mit ihrer blickdichten Struktur eine gelungene Einfriedung und können als Prunus Laurocerasus auch den Bereich der Terrasse verschönern. Sie schaffen zu jeder Jahreszeit eine natürliche Idylle und lassen sich auch in verschiedenen Formen zurechtschneiden. Dazu tragen sie zur Bodenerhaltung und Luftverbesserung bei.

Weitere Ideen für mehr Sichtschutz

Ähnlich wie Hecken, Formschnittbäume und Sträucher einen grünen Zaun kreieren, sind auch Holz- und Weidenzäune dicht genug, dass niemand die Barriere durchbricht. Alternativ gibt es Doppelstabmattenzäune mit Sichtschutzstreifen, die ein luftiges Gebilde schaffen, ohne dass alles zugebaut wirkt, aber gleichzeitig auch den Blick hinein verhindern. Wer dennoch die grüne Gestaltung bevorzugt, kann auch Zäune nutzen, die mit Kletterpflanzen verschönert werden. Hier eignen sich Wein, Kletterrosen oder Efeu besonders gut, um am Zaun befestigt zu werden und weiterzuwachsen.

Der Baum als natürliche Barriere

Viele Kieler nutzen den Garten zum Obst- und Gemüseanbau. Das Pflanzen der Bäume verspricht im Herbst eine reiche Ernte. Gleichzeitig sind Bäume optisch ansprechend und stellen im Bereich der Einfriedung einen robusten Sichtschutz dar, der den Lattenzaun oder die Hecken ergänzt. Dazu spenden Bäume Schatten und bieten auch Tieren einen Lebensraum. Bäume werden teilweise uralt und stellen auf einem Grundstück immer eine Wertsteigerung dar.

Weitere Empfehlungen