Umwelt & Recycling Einblicke in den Wandel der maritimen Lebenswelt der letzten 200 Jahre Zwölf Museen gründen das Projekt "MARSAMM - Historische Sammlungen mariner Organismen – ein Fenster in die Anfänge von Global Change in Nord- und Ostsee“.
Umwelt & Recycling Sperrgutabfuhr: Beim ABK kostenfrei Beim Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel gingen vermehrt Beschwerden über kostenpflichtige, gewerbliche Sperrmüllentsorgungen ein. Die Abholung durch den ABK ist kostenlos.
Umwelt & Recycling Ökologischer Zustand der Eckernförder Bucht soll besser werden Neues Projekt "Eckernförder Bucht 2030" unter Leitung der Universität Kiel entwickelt praxisnahe Lösungen für den Umweltzustand der Ostsee-Region bis zum Jahr 2030.
Umwelt & Recycling Kiel kühlt clever – Tipps gegen Stromfresser Bereits mit einfachen Tipps können Energie und Kosten eingespart und das Klima geschont werden. Die Landeshauptstadt Kiel bietet Checks um Stromfresser zu erkennen.
Umwelt & Recycling Die Biotonne Was darf in die Braune Tonne? Biologisch verwertbare pflanzliche und tierische Küchenabfälle sowie Pflanzenreste und Gartenabfälle gehören in die Biotonne.
Umwelt & Recycling Kieler Verschenk- und Tauschbörse beim ABK Kostenlose Verschenk- und Tauschbörse mit Kleinanzeigen, Terminen und Empfehlungen für Kiel und Umgebung. Bereitgestellt von Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK).
Umwelt & Recycling Schadstoffe: Immer bei den ABK-Experten abgeben! Sofern es keine Rückgabemöglichkeit über den Handel gibt, müssen schadstoffhaltige Abfälle bei der Schadstoffsammelstelle oder am Schadstoffsammelmobil abgegeben werden.
Umwelt & Recycling Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren richtig entsorgen Wichtige Info: Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren enthalten geringe Mengen an giftigen Quecksilber und dürfen daher nicht in den Restabfall geworfen werden.
Umwelt & Recycling Wohin mit Renovierungsabfällen? Kleister, Lack- und Farbreste, Teppich, Tapete und Fliesen gehören nicht in den Hausmüll sondern müssen fachgerecht entsorgt werden. Der Umwelt zuliebe!
Umwelt & Recycling Öko-Tipps für den Garten Werfen Sie Ihren Grünabfall nicht in den nächstgelegenen Busch und ersticken dort die vorhandene Vegetation, sondern kompostieren Sie selbst. Für die Umwelt.
Umwelt & Recycling Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) Privathaushalte und Firmen in Kiel können ihre Abfälle bei den Wertstoffhöfen des Abfallwirtschaftsbetriebes Kiel (ABK) und dem Schadstoffmobil abgeben.