Wissenschafts-Schaufenster SCIENCE AKTUELL

Wann: Dienstag, 5. Dezember 2023 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und  weitere Termine

Wo: Museum für Natur und Umwelt, Lübeck

Museum für Natur und Umwelt
© Lübecker Museen/Michael Haydn

Wissenschafts-Schaufenster SCIENCE AKTUELL

Faszination Kulturlandschaft. Das Dummersdorfer UferDipl.-Umweltwissenschaftlerin Oda Benthien vom Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung (ZKFL) der Universität zu Lübeck stellt in Kooperation mit dem Amt für Denkmalschutz und Archäologie der Hansestadt Lübeck, dem Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V. und dem Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS) der Universität zu Lübeck die Kulturlandschaft Dummersdorfer Ufer im Mündungsbereich an der Trave nahe der Ostsee vor. Das "Wissenschafts-Schaufenster" informiert über die kulturhistorische Entwicklung des Dummersdorfer Ufers und die ökologische Bedeutung der einzigartigen Pflanzengesellschaft. Im Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer wächst eine besondere, wärme- und lichtliebende Pflanzengemeinschaft, der sogenannte Magerrasen. Inmitten großer Artenvielfalt finden sich viele Rote-Liste-Arten, die anderswo nicht bestehen könnten. Solche naturnahen Kulturlandschaften entstehen z. B. durch Jahrhunderte lange, extensive landwirtschaftliche Nutzung. Die Landschaftspflege übernehmen heute vor allem Heidschnucken und Ziegen, die die Flächen beweiden. Die Besucherinnen und Besucher erwarten interessante Einblicke in aktuelle, naturwissenschaftliche Forschung. Oda Benthien stellt erste Ergebnisse aus ihrem Dissertationsprojekt "Auswirkungen von Klimawandel und Beweidung auf Magerrasengesellschaften" vor. Eine interaktive Medien-Station lädt ein, Filmmaterial und andere spannende Fakten rund um das Dummersdorfer Ufer zu entdecken.Das "Wissenschafts-Schaufenster" im Museum für Natur und UmweltDas Wissenschafts-Schaufenster SCIENCE AKTUELL ist auf Initiative des Wissenschaftsmanagement Lübeck als Projektidee formuliert und in die erfolgreiche Bewerbung als Stadt der Wissenschaft 2012 aufgenommen worden. Das Museum für Natur und Umwelt präsentiert seit dem Wissenschaftsjahr nun aktuelle wechselnde Forschungsarbeiten von Lübecker Hochschulen und Forschungsinstituten.SCIENCE AKTUELL wird von der Possehl-Stiftung gefördert.Bildnachweis: Blick vom Hirtenberg, O. Benthien

powered by Hamburg-Tourismus

Termine der Veranstaltung

Dienstag, 5. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch, 6. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag, 8. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag, 9. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag, 22. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag, 23. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag, 24. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch, 27. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 28. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag, 29. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag, 30. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag, 31. Dezember 2023
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ortsinformationen

Museum für Natur und Umwelt
Musterbahn 8
23552 Lübeck