Ronja Räubertochter - Theaterkommode
Veranstaltung Bühnenkunst Theater
Wann: Sonntag, 3. Dezember 2023 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr und weitere Termine
Wo: Kulturforum Kiel, Kiel

Ronja Räubertochter - Theaterkommode
Ronja Räubertochter ist vielleicht die schönste und zugleich wundervollste Geschichte von Astrid Lindgren – spannend, berührend und lustig zugleich erzählt sie von der Freundschaft zweier Kinder, die verfeindeten Räuberbanden angehören und die ihre Freundschaft zueinander gegen den Widerstand der Erwachsenen durchsetzen müssen.
Donner grollen, Blitze zucken und der Wind tost heftig, als Ronja mitten in der Nacht auf der Mattisburg geboren wird. Als einziges Kind wächst sie zwischen ausgelassenen Räubern im geheimnisvollen Mattiswald auf. Doch eines Tages entdeckt Ronja, dass es auf der anderen Seite der Mattisburg noch ein zweites Kind gibt. Unbemerkt von den Erwachsenen freundet sie sich mit dem Sohn der verfeindeten Räuberbande an.
Gemeinsam kämpfen Ronja und Birk im Wald mit Wilddruden, Graugnomen und den eigenen Vorurteilen. Doch als ihre Eltern die Verbindung entdecken, verbieten sie diese strikt. Birk und Ronja verlassen ihre Familien, um auf eigene Faust im Wald zu leben, ein Unterfangen mit Hindernissen. Aber beide wachsen über sich hinaus und schaffen am Ende, was niemand für möglich gehalten hätte: Die verfeindeten Räuberbanden miteinander zu versöhnen.
Astrid Lindgren erzählt mit „Ronja Räubertochter“ eine der wundervollsten Geschichten über Freundschaft, das Erwachsenwerden und Abschiednehmen.
Theaterkommode
Die Theaterkommode gründete sich im Jahr 2009 und ist mit ihrer ehemaligen Spielstätte im Sechseckbau der Uni schnell zu einer festen Größe im Bereich des Kindertheaters in Kiel geworden. Neben Eigenproduktionen begeisterte die Theaterkommode das große und kleine Publikum mit Stücken wie „Nur ein Tag“, „Die unendliche Geschichte“, „Tintenherz“ oder „Momo“. In der neuen Spielstätte im Kulturforum kehrt die Gruppe zu ihren Wurzeln zurück und bringt mit „Ronja Räubertochter“ eine spannende und lustige Inszenierung auf die Bühne, die für die ganze Familie geeignet ist.
Donner grollen, Blitze zucken und der Wind tost heftig, als Ronja mitten in der Nacht auf der Mattisburg geboren wird. Als einziges Kind wächst sie zwischen ausgelassenen Räubern im geheimnisvollen Mattiswald auf. Doch eines Tages entdeckt Ronja, dass es auf der anderen Seite der Mattisburg noch ein zweites Kind gibt. Unbemerkt von den Erwachsenen freundet sie sich mit dem Sohn der verfeindeten Räuberbande an.
Gemeinsam kämpfen Ronja und Birk im Wald mit Wilddruden, Graugnomen und den eigenen Vorurteilen. Doch als ihre Eltern die Verbindung entdecken, verbieten sie diese strikt. Birk und Ronja verlassen ihre Familien, um auf eigene Faust im Wald zu leben, ein Unterfangen mit Hindernissen. Aber beide wachsen über sich hinaus und schaffen am Ende, was niemand für möglich gehalten hätte: Die verfeindeten Räuberbanden miteinander zu versöhnen.
Astrid Lindgren erzählt mit „Ronja Räubertochter“ eine der wundervollsten Geschichten über Freundschaft, das Erwachsenwerden und Abschiednehmen.
Theaterkommode
Die Theaterkommode gründete sich im Jahr 2009 und ist mit ihrer ehemaligen Spielstätte im Sechseckbau der Uni schnell zu einer festen Größe im Bereich des Kindertheaters in Kiel geworden. Neben Eigenproduktionen begeisterte die Theaterkommode das große und kleine Publikum mit Stücken wie „Nur ein Tag“, „Die unendliche Geschichte“, „Tintenherz“ oder „Momo“. In der neuen Spielstätte im Kulturforum kehrt die Gruppe zu ihren Wurzeln zurück und bringt mit „Ronja Räubertochter“ eine spannende und lustige Inszenierung auf die Bühne, die für die ganze Familie geeignet ist.
Preis: 6 € bis 9 €Familienkarte (2 Kinder + 2 Erwachsene) 24,- Euro
Diese Veranstaltung wurde von einem Nutzer eingetragen.
Termine der Veranstaltung
Sonntag, 3. Dezember 2023
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Montag, 4. Dezember 2023
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Montag, 18. Dezember 2023
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ortsinformationen
Kulturforum Kiel
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel