Vortrag: „Tierhaltung und Biodiversität - eine Erfolgsgeschichte im Spiegel der Landschaftsmalerei“
Termine Vorträge & Diskussionsrunden
Mittwoch, 07.06.2023 17:00 bis 18:30 Tierpark Arche Warder

Der Landschaftstierpark Arche Warder e.V. lädt anlässlich der Eröffnung des neuen Besucherzentrums Domesticaneum - Arche Warder (arche-warder.de) zu dem Vortrag ein:
„Tierhaltung und Biodiversität - eine Erfolgsgeschichte
im Spiegel der Landschaftsmalerei“
Um Anmeldung wird bis zum 31. Mai 2023 bei Sinje Büttner (buettner@arche-warder.de) gebeten.
Die Veranstaltung ist für Tierparkbesucherinnen und -besucher kostenlos. Es gilt der reguläre Tierparkeintritt. Die Veranstaltung ist auf 50 Gäste begrenzt.
Anschließend besteht die Möglichkeit eines Abendessens à la carte im Parkrestaurant Farmküche (auf eigene Kosten). Bei Interesse bitte bei der Anmeldung angeben.
Darum geht es:
Der Kulturlandschaftswandel mit seinen vielfältigen Auswirkungen auf die freilebende Tier- und Pflanzenwelt hat auch einen Niederschlag in der Landschaftsmalerei gefunden. Diese dokumentiert zugleich, wie sehr unsere Wahrnehmung von Natur und Landschaft vom jeweiligen Zeitgeschmack und den kulturellen Rahmenbedingungen abhängen.
Der an der CAU-Kiel lehrende Ökologe Prof. Dr. Hartmut Roweck macht sich auf Spurensuche für diesen Wandel im Hintergrund bekannter Landschaftsdarstellungen aus unterschiedlichen Kulturepochen.
„Tierhaltung und Biodiversität - eine Erfolgsgeschichte
im Spiegel der Landschaftsmalerei“
Um Anmeldung wird bis zum 31. Mai 2023 bei Sinje Büttner (buettner@arche-warder.de) gebeten.
Die Veranstaltung ist für Tierparkbesucherinnen und -besucher kostenlos. Es gilt der reguläre Tierparkeintritt. Die Veranstaltung ist auf 50 Gäste begrenzt.
Anschließend besteht die Möglichkeit eines Abendessens à la carte im Parkrestaurant Farmküche (auf eigene Kosten). Bei Interesse bitte bei der Anmeldung angeben.
Darum geht es:
Der Kulturlandschaftswandel mit seinen vielfältigen Auswirkungen auf die freilebende Tier- und Pflanzenwelt hat auch einen Niederschlag in der Landschaftsmalerei gefunden. Diese dokumentiert zugleich, wie sehr unsere Wahrnehmung von Natur und Landschaft vom jeweiligen Zeitgeschmack und den kulturellen Rahmenbedingungen abhängen.
Der an der CAU-Kiel lehrende Ökologe Prof. Dr. Hartmut Roweck macht sich auf Spurensuche für diesen Wandel im Hintergrund bekannter Landschaftsdarstellungen aus unterschiedlichen Kulturepochen.
Preis:
Die Veranstaltung ist für Tierparkbesucherinnen und -besucher kostenlos. Es gilt der reguläre Tierparkeintritt.
Termine der Veranstaltung
Mittwoch, 07.06.2023
17:00 bis 18:30 Uhr
Ortsinformationen
Tierpark Arche Warder
Langwedeler Weg 11
24646 Warder b Neumünster