Physik für Nicht-Physiker:innen - Schwerpunkt: Klimabezogene Anwendungen

Dienstag, 02.05.2023 18:00 bis 19:30 VHS Lübeck Hüxstraße

Pressebild
Pressebild

Wie funktioniert ein Gewitter? Warum fällt ein Stein nach "unten"? Was geht bei einer Verbrennung vor sich? Was ist Energie? Das sind Fragen, die wir uns sicher alle schon einmal gestellt haben. 6 Termine mit Gerhard Wunsch.

Wie funktioniert ein Gewitter? Warum fällt ein Stein nach "unten"? Was geht bei einer Verbrennung vor sich? Was ist Energie? Das sind Fragen, die wir uns sicher alle schon einmal gestellt haben. Es soll in diesem Semester Wie funktioniert eine Solarzelle? Was versteht man unter LNG? Was ist CCS (CO2-Speicherung)? Wir alle sind der Natur und solchen Erscheinungen ständig ausgesetzt, und damit auch der Physik. Mit PowerPoint-Präsentationen sollen solche Fragen auf unterhaltsame Weise mit anschaulichen Beispielen und kleinen Experimenten besprochen werden. Auf Formeln und Zahlen wird weitestgehend verzichtet. Die Präsentationen werden den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Themenwünsche werden gerne aufgegriffen; auch die Diskussion (und der Spaß) sollen nicht zu kurz kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Grundlagen werden bei Bedarf gerne wiederholt. Frei nach dem Motto: "es gibt keine dummen Fragen" ist die einzige Teilnahmevoraussetzung: Wissbegierde.
Dieser Kurs wird durch das Klimabudget der Hansestadt Lübeck gefördert.

ab Di, 02.05., 18:00-19:30
6 Termine mit Gerhard Wunsch
33,-  , erm. 22,-
Physik für Nicht-Physiker:innen - Schwerpunkt: Klimabezogene Anwendungen

powered by Hamburg-Tourismus

Termine der Veranstaltung

Dienstag, 02.05.2023
18:00 bis 19:30 Uhr

Ortsinformationen

VHS Lübeck Hüxstraße
Hüxstraße 118-120
23552 Lübeck
Weitere Empfehlungen