MiniMaster Lübeck- Abschluss 1 "Tierschutz in der Aquakultur - auch Fische sind schützenswert"

Samstag, 01.04.2023 11:15 bis 12:00 Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik (IMTE)

Pressebild
Pressebild

Fühlt der Fisch sich wohl? Dies beurteilen zu können, wird mit zunehmender Intensivierung der Aquakultur immer wichtiger. Welche Perspektiven gibt es für eine artgerechte Haltung? Referentin: Dr. Henrike Seibel, Fraunhofer IMTE

Habt Ihr schon drei Stempel in Eurem Studierendenausweis? Dann werdet Ihr bei der Abschlussveranstaltung offiziell zu MiniMastern ernannt. Bringt Eure Studierendenausweise mit, und Ihr bekommt an diesem Tag eine MiniMaster-Urkunde verliehen. Außerdem gibt es wieder zwei spannende Vorträge. Zu diesen musst Du Dich einzeln anmelden. Du entscheidest, ob Du den ersten oder den zweiten hören möchtest. Die Urkunden werden jeweils nach dem Vortrag im Foyer verliehen.

Fühlt der Fisch sich wohl? Dies beurteilen zu können, wird mit zunehmender Intensivierung der Aquakultur immer wichtiger. Wie stellt sich Tierschutz bei Fischen dar und welche Perspektiven gibt es für eine artgerechte Haltung? Woran erkennt man, ob es dem Fisch gutgeht und was kann man tun, wenn es nicht so ist? Wir setzen uns mit diesem wichtigen Thema auseinander und lernen Fische als Lebewesen besser zu verstehen.

Dr. Henrike Seibel, Fraunhofer IMTE

Samstag, 1.4.2023, 11:15 - 12:00 Uhr
Fraunhofer IMTE
Mönkhofer Weg 239a
23562 Lübeck

Der Eintritt ist kostenlos, doch aufgrund der begrenzten Kapazität ist eine Anmeldung erforderlich.

Information und Anmeldung unter www.minimaster-luebeck.de

powered by Hamburg-Tourismus

Termine der Veranstaltung

Samstag, 01.04.2023
11:15 bis 12:00 Uhr

Ortsinformationen

Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik (IMTE)
Mönkhofer Weg 239a
23562 Lübeck
Weitere Empfehlungen