
"Melancholie" - verfemte Musik
Andrea Stadel, Evelyne Saad, Lucy Finckh, Christian Jonkisch und Sigrid Strehler musizieren Werke für Sopran und Streichquartett von Felix Mendelsohn Bartholdy, Paul Hindemith und Victor Ullmann.Felix Mendelssohn Bartholdy:- Salve Regina für Sopran und Streicher- Streichquartett Nr. 1 in Es-Dur, op. 12 Paul Hindemith:"Melancholie" für Sopran und Streichquartett(Texte von Christian Morgenstern)Victor Ullmann:Streichquartett Nr.3, op. 46Die Mitglieder des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck musizieren gemeinsam mit der Sopranistin Andrea Stadel Werke jüdischer Komponisten und verfemte Musik. Neben Kompositionen von Mendelssohn Bartholdy erklingt Hindemiths Vertonung "Melancholie" mit Texten von Christian Morgenstern, dessen Werke von den Nazis schon früh verbrannt wurden. Hindemith selber galt als entarteter Künstler und musste Deutschland verlassen. Das 3. Streichquartett des tschechischenKomponisten Victor Ullmann entstand im KZ Theresienstadt und ist eines der wenigen erhaltenen Werke von ihm aus dieser Zeit. Er wurde 1944 in Ausschwitz-Birkenau ermordet.Andrea Stadel (Sopran)Evelyne Saad und Lucy Finckh (Violine)Christian Jonkisch (Viola)Sigrid Strehler (Violoncello)
powered by Hamburg-Tourismus