Neue Attraktion im Volkspark: Kleinspielfeld auf dem Gebrüder-Grimm-Platz
Stadtinfo Rund um die Stadt
Freizeit Kinder & Familien
Freizeit Sport, Fitness & Wellness
Eine neue Gelegenheit sich sportlich zu betätigen, gibt es nun im Ellerbeker Volkspark. Am Freitag, 7. Juli 2023, wurde auf dem Gebrüder-Grimm-Platz eine Kleinspielfeldanlage eröffnet.

Spiel, Sport und Bewegung sind für alle Altersklassen wichtig. Insbesondere für Kinder und Jugendliche dient die körperliche Auseinandersetzung mit sich selbst, der Umwelt und den Mitmenschen dem sozialen Lernen, der Gesundheit und verheißt nicht zuletzt Spaß.
Eine neue Gelegenheit sich sportlich zu betätigen, gibt es nun im Ellerbeker Volkspark. Am Freitag, 7. Juli 2023, eröffneten Baudezernentin Doris Grondke und Grünflächenamtsleiterin Petra Holtappel gemeinsam mit Mitarbeiter:innen des planenden Büros Muhs Landschaftsarchitekten aus Kiel sowie Mitarbeiter:innen der ausführenden Firma eine Kleinspielfeldanlage auf dem Gebrüder-Grimm-Platz.
Auch Mitglieder des Ortsbeirates Ellerbek-Wellingdorf, des Ortsbeirates Gaarden und eine Jugendmannschaft des TuS Gaarden nahmen an der feierlichen Eröffnung Teil.
Nachdem der Bolzplatz in der Norddeutschen Straße im Zuge des Ausbaus der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität aufgegeben werden musste, folgte eine intensive Suche nach einem geeigneten Ersatzstandort – möglichst in räumlicher Nähe zum bisherigen Standort.
Als geeignete Fläche wurde der Gebrüder-Grimm-Platz im Ellerbeker Volkspark identifiziert. Das Grünflächenamt hat mit Unterstützung des Amtes für Kinder- und Jugendeinrichtungen und der unteren Denkmalschutzbehörde die Planung für die neue Anlage durchgeführt.
Dabei wurde schnell deutlich, dass an dieser Stelle mehr als ein Bolzplatz entstehen sollte. Im Sinne des Volksparkgedankens entstand ein vielfältiges Sportangebot für alle. Die neue barrierefreie Anlage umfasst ein Fußballfeld mit zusätzlichen Basketballkörben, zwei Tischtennisplatten und Bänke.
Außerdem ist auch eine Calisthenicsanlage Teil des Angebots vor Ort. Für die Gestaltung der Elemente wurde der Calisthenics-Verein Balteckbars einbezogen. Die Planung begann 2021, umgesetzt wurde die Maßnahme ab Januar 2023. Die Bau- und Planungskosten lagen bei etwa 380.000 Euro.
Hintergrund der Parkanlage
Die historische Grünanlage wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Erholungsort für die Arbeiter:innen der nahegelegenen Kaiserlichen Werft errichtet. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Park von der Stadt Kiel erworben und grundüberholt, um der Allgemeinheit auf dem sonst mit Grünflächen nur spärlich versorgten Ostufer auch weiterhin eine Möglichkeit zur Naherholung anzubieten.
Dabei wurde der damals hochaktuelle Gedanke des modernen "Volksparks" umgesetzt. Die Betätigung an "Licht, Luft, Sonne" stand dabei im Vordergrund.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Parkanlage stark zerstört und in den Nachkriegsjahren in der heutigen Form wiedererrichtet.
Auf dem Gebrüder-Grimm-Platz, der auf historischen Plänen auch als Tummelplatz bezeichnet wird, befand sich bis zum Zweiten Weltkrieg ein Tennisplatz. Die Schaffung einer Sportanlage greift somit die ursprüngliche Idee, den Parkbesucher:innen Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung zu bieten, auf und setzt sie entsprechend der heutigen Bedarfe der Nutzer:innen um.
Mit der Zielsetzung, vor allem den Kindern und Jugendlichen – aber auch allen anderen Bürger:innen – in den umliegenden Stadtteilen ein attraktives Angebot zur Nutzung der Grünanlagen zu schaffen, ist es gelungen, den Gebrüder-Grimm-Platz als Tummelplatz mit vielfältigen Sportangeboten in dem historisch bedeutsamen Park wieder mit zu neuem Leben zu füllen.