Klimathon 2023: Kiel gegen Flensburg

Wer spart mehr CO2 ein und sammelt mehr Punkte beim Klimathon 2023 – Kiel oder Flensburg? Vom 1. März bis bis zum 12. April 2023 geht der Wettkampf um die größte CO2-Ersparnis in die zweite Runde.

Klimathon 2023: Kiel vs. Flensburg, © Lh Kiel
Klimathon 2023: Kiel vs. Flensburg, © Lh Kiel

Insgesamt 224 Kieler:innen haben 2021 beim ersten Kieler Klimathon teilgenommen, Klimapunkte gesammelt und so CO2 eingespart. Jetzt geht die Aktion in die zweite Runde. Im Zeitraum vom 1. März bis 12. April findet der Klimathon 2023 statt. 42 Tage lang kämpfen dann die Landeshauptstadt Kiel und die Stadt Flensburg um die größere CO2-Ersparnis.

Mithilfe der 2zero-App können die Teilnehmenden verschiedene Challenges auswählen und absolvieren. Dabei geht es zum Beispiel um das Abtauen des eigenen Kühlschranks, die Nutzung von Carsharing-Anbieter:innen oder sogar das Installieren einer Photovoltaik-Anlage. Mitmachen können alle Kieler:innen, entweder als Einzelperson oder als Team mit Arbeitskolleg:innen, Freund:innen oder Vereinsmitgliedern.

Zusätzlich zur tatsächlichen CO2-Ersparnis werden die Teilnehmenden durch Klimapunkte belohnt, mit denen sie von Rabatten und Aktionen der Partner:innen des Klimathons profitieren. Gewinnt Kiel die Stadtwette gegen Flensburg, werden alle Teilnehmenden bei einem gemeinsamen Treffen zu einem veganen Eis eingeladen.

"Wir möchten zu praktischen Verhaltensänderungen anregen, die zum Klimaschutz beitragen. Der Klimathon ist eine tolle Möglichkeit, einfach mal etwas Neues im Alltag auszuprobieren. Mit der Stadtwette zwischen Kiel und Flensburg setzen wir einen zusätzlichen Anreiz zum Mitmachen. Schließlich wollen wir als Landeshauptstadt auch beim Klimaschutz die Nase vorn haben", erklärt Carina Knebel aus dem Klimaschutz-Team der Landeshauptstadt Kiel.

Botschafter des Klimathons 2023 ist Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein. Er betont: "Die Auswirkungen der Klimakrise kommen in dramatischem Tempo auf uns zu. Wir müssen ihnen auf allen Ebenen etwas entgegensetzen: von der Umstellung unserer Energieversorgung auf Erneuerbare Energien bis hin zu Veränderungen in unserem Alltag, von der Weltklimakonferenz bis in die eigenen vier Wände.

Der Klimathon 2023 in Flensburg und Kiel zeigt motivierend und lebensnah, wie ein eigener Beitrag aussehen kann. Er gibt allen die Möglichkeit, auszuprobieren, wie Klimaschutz im Alltag praktisch gelingen kann."

Weitere Informationen zum Klimathon sowie eine Anleitung zum Mitmachen gibt es unter www.kiel.de/klimathon. Dort finden Interessierte auch die Links zum Download der 2zero-App.

Quelle: LH Kiel

Weitere Empfehlungen