Café International auf der Kieler Woche: Buntes Fest am Flandernbunker

Am Sonntag, 22. Juni 2025, findet von 11.00 bis 19.00 Uhr bereits zum siebten Mal das "Café International" im Rahmen der Kieler Woche am Flandernbunker in Kiel statt. Das bunte Fest der interkulturellen Begegnung lädt alle Menschen ein, mit Picknick, Livemusik und Mitmachaktionen einen Tag voller Gespräche und Austausch zu verbringen.

Bunte Fahnen an horizontalen Leinen
Internationaler, © Landeshauptstadt Kiel / Manuel Weber
Wann? Sonntag, 22. Juni 2025, 11.00 bis 19.00 Uhr
Wo? Flandernbunker
Eintritt: frei (Spende erbeten)
Anmeldung: unter 0431/2606309 oder info@kriegszeugen.de

Vielfältiges Musikprogramm

Das musikalische Programm bietet für jeden Geschmack etwas: Von Blues-Rock über orientalische Klänge bis hin zu Sinti-Jazz ist alles dabei. Auch ukrainische Chöre, ungarische Lieder und Protestsongs werden auf der Bühne am Flandernbunker zu hören sein. Unter anderem treten die drei ukrainischen Chöre "Leleka", "Silla" und der Kinderchor "Barwinok" auf. Die Gruppe "Damaskus" bringt orientalische Musik und Tänze mit, während "Django Galore" Sinti-Jazz präsentiert. "As Batatas da Liberdale" singen Lieder von Degenhardt, Scheibner, Kreisler und anderen, und "Flat Hill Refuge" sorgt für Blues-Rock-Stimmung.

Mitmachaktionen und Diskussionen

Neben der Musik gibt es auch viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Eine Schulklasse der Max-Planck-Schule lädt zu Diskussionen rund um das Thema Demokratie ein. Dabei geht es im persönlichen Kontakt zu den Besuchern um Fragen nach dem Leben in einer funktionierenden Gemeinschaft, besonders zu den Themen Migration, Integration, gesellschaftliche Ängste und Lösungsideen.

Außerdem können Besucher Blumenkränze für das ukrainische Fest "Ivana Kupala" binden, Friedensfahnen malen oder am "Runden Tisch" aus Keramik mitbauen. Die "Speakers Corner" lockt mit dialogischen Formaten zu Frieden und Krieg.

Kulinarische Vielfalt und Ausstellung

Menschen aus der Landesflüchtlingsunterkunft bereiten leckere Gerichte zu und zeigen ihre Bilder zum Thema Flucht in einer Ausstellung, die unlängst bei großer Beachtung im Kieler Popup-Pavillon zu sehen war. Jeder Besucher darf sein eigenes Picknick mitbringen, am besten etwas mehr, um auch andere an seinen Tisch einzuladen und selbst bei anderen zu probieren – so kommt man ins Gespräch.

Anmeldung und Hinweise

Wer sich anmeldet, kann einen Tisch reservieren, auch für Infostände. Anmeldungen sind mit Vor- und Zunamen sowie Angabe der Personenzahl unter info@flandernbunker.de oder telefonisch unter 0431/2606309 möglich. Es wird darum gebeten, eigenes Geschirr mitzubringen und auf Einweggeschirr zu verzichten, um umwelt- und klimafreundlich zu feiern. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Es gibt auch Kurzführungen durch den Flandernbunker.

Das "Café International" ist ein Fest der Begegnung und des Austauschs, bei dem jeder willkommen ist. Erstmals sind die Johanniter Unfallhilfe e.V. mit der Landesflüchtlingsunterkunft sowie die Max-Planck-Schule Projektpartner von Mahnmal Kilian e.V.. Asylsuchende werden in Projektgestaltung und Kochgruppen einbezogen. Ein bunter Tag voller Musik, Aktionen und Gespräche erwartet Besucher und Besucherinnen am ersten Kieler-Woche-Sonntag am Flandernbunker.

Quelle:  Verein Mahnmal Kilian e.V.

Ortsinformationen

Flandernbunker - Mahnmal Kilian
Kiellinie 249
24106 Kiel
Weitere Empfehlungen